Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ausreichende Existenzsicherung für arbeitslose Menschen

Fast die Hälfte der langzeitarbeitslosen Menschen ist armutsgefährdet.

Täglich steigen die Kosten für Wohnen und Lebenserhaltung. Menschen in prekären Beschäftigungen oder im Niedriglohnsektor haben mit dem aktuell niedrigen Arbeitslosengeld kein Auskommen. In Österreich ist mit 55 Prozent des letzten Nettoeinkommens das Arbeitslosengeld unterdurchschnittlich, der europäische Mittelwert liegt bei 70 Prozent. 

Menschen brauchen jedoch eine ausreichende Sicherung ihrer Existenz, damit sie ihr Leben planen und an der Gesellschaft sinnvoll teilhaben können. Sie dürfen sich nicht als Bittsteller fühlen.

 

"Unsere derzeitige Krise muss ein Anstoß für mutige Reformen sein, die mehr als die Folgen der Pandemie reparieren. Die Arbeitslosigkeit auf ein unvermeidbares Ausmaß zu reduzieren, muss das Ziel sein. Es ist nötig, allen Menschen Perspektiven und einen Zugang zu einem passenden Arbeitsplatz zu bieten, damit sie eigenständig ihre Existenz sichern können", fordert Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung. 

 

Weiter zum gesamten Artikel ...

 

Informationen zum Volksbegehren: www.arbeitslosengeld-rauf.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen