Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

1. Mai - Tag der Arbeit >Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit und Menschenwürde!<

Seit 123 Jahren feiern wir den Tag der Arbeit als ein Zeichen der Solidarität mit allen ArbeitnehmerInnen in der Welt. Aber sind wir mit dieser Botschaft angekommen?

Die WBCA (Weltbewegung christlicher ArbeitnehmerInnen) ruft zum Mitbauen an einer gerechteren Welt auf:

Seit 123 Jahren feiern wir den Tag der Arbeit als ein Zeichen der Solidarität mit allen Arbeitnehmern in der Welt.  Aber sind wir damit in einer Arbeitswelt, die auf Kapital und Verwertung ausgerichtet ist, in einer Welt angekommen, die auf die menschliche Person ausgerichtet ist?

Der Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für 2004/2005 zeigt schreckliche Tatsachen auf: 49% der 2,850 Milliarden ArbeitnehmerInnen und Arbeitnehmer in der Welt verdienen weniger als 2 Dollar am Tag, davon 39% weniger als 1 Dollar. 200 Millionen Frauen und Männer sind arbeitslos. Heute hat die Armut weltweit noch zugenommen. Nach einem Bericht der OECD haben 60% der Arbeitnhemerinnen und Arbeitnehmer in der Welt keinen Arbeitsvertrag und leben damit in unsicheren Arbeitsverhältnissen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen