Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Für gute Arbeitsbedingungen im CARE-Bereich!

7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit

mensch & arbeit – Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorge OÖ – setzen mit ihrer Karten-Aktion zum 7. Oktober ein Zeichen für gute, menschenwürdige Arbeit!

2021 im Blick: Pflege- und Betreuungskräfte
Rund um den 7. Oktober 2021/Welttag für menschenwürdige Arbeit besuchen KAB-Mitglieder und Betriebsseelsorger*innen in Linz, Wels, Braunau, Gallneukirchen … Menschen an ihrem Arbeitsplatz in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen für Schulkinder. Als Zeichen der Wertschätzung für diese wichtige Arbeit werden Karten und kleine Giveaways ausgeteilt. „ZusammenHALT – gemeinsam für gute Bedingungen in der Arbeit für und mit Menschen“ lautet die Botschaft.

 

Seit Ausbruch von Covid19 sind Mitarbeiter*innen in pflegenden und betreuenden Berufen übermäßig gefordert und belastet. Behördliche Verordnungen und Schutzmaßnahmen in der Kranken- und Altenpflege, aber auch bei der Betreuung von Kindern und beeinträchtigten Personen verschärften die ohnehin herausfordernden Arbeitsbedingungen.
Arbeitsverdichtung, hohe Verantwortung bei wenig Mitsprache, niedrige Löhne und belastende Personalschlüssel bringen viele Care-Arbeiter*innen, meist Frauen, an den Rand ihrer Kräfte – und oft auch darüber hinaus in Krankheit und Beru7. Oktober - Aktionskarte und Verschlüssefsausstieg. Das ist umso bitterer, da viele ihren Beruf aus tiefster Überzeugung und im Bewusstsein der gesellschaftlichen Notwendigkeit gewählt haben.

 

Pflege- und (Für)Sorgearbeit aufwerten!
Care-ARBEIT ist von existenzieller Wichtigkeit. So hat sich 2021 österreichweit die Initiative „MEHR FÜR CARE!“ gebildet, um für eine bessere finanzielle Ausstattung dieses Bereiches einzutreten.
Diesen Forderungen (siehe https://mehr-fuer-care.at/) schließt sich mensch & arbeit an, denn „Arbeit, egal wie“ ist gerade in systemrelevanten Bereichen kontraproduktiv: Wo dauerhaft unter prekären Bedingungen gearbeitet werden muss, brennen Menschen aus, ist die Drop-out-Rate hoch und es wird zunehmend schwieriger, Menschen für diese Berufe zu gewinnen. Unter solchen Bedingungen auch nur das Allernotwendigste abzudecken, wird zum Mammutaufgabe – gesellschaftspolitisch wie persönlich.
Mehr Ressourcen für die Care-Arbeit!Es ist daher wichtig und notwendig, zusammen „HALT!“ zu sagen zu misslichen Verhältnissen in der Care-Arbeitswelt! Aufwertung zeigt sich nicht nur in Worten, sondern auch in einem fairen Lohn und in einem lebensfreundlichen Anstellungsausmaß. Es zeigt sich in Arbeitsbedingungen, die Mitbestimmung, Vereinbarkeit und die Gesundheit der Mitarbeiter*innen im Blick haben. Und es zeigt sich in der Achtung der Menschenwürde am Arbeitsplatz.

 

Für all das setzt mensch & arbeit zum 7. Oktober wieder ein Zeichen: „Mit unseren Karten, die wir heuer an Pflege- und Betreuungspersonen verteilen, betonen wir die Notwendigkeit, gemeinsam für gute Arbeit einzutreten“ sagt Andrea Praher, ehrenamtlicher Vorsitzender der KAB OÖ, die selbst in der Pflege tätig ist.

 

Statements von Personen, die im Care-Bereich tätig sind.

 

7. Oktober 2021

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen