Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wer gewinnt? Faire Spielregeln für den Welthandel.

Ein Informations- und Diskussionsabend am Welttag für menschenwürdige Arbeit in Gallneukirchen.

Der „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ wurde in Gallneukirchen dieses Jahr auf ganz besondere Weise genutzt.

ReferentinnenAm Donnerstag, 7. Oktober, fanden sich zwei renommierte Expertinnen im Pfarrzentrum St. Gallus ein, um über globale Güterketten zu sprechen und die Notwendigkeit von sogenannten Lieferkettengesetzen zu verdeutlichen.

 

Karin Fischer, Soziologin von der Universität Linz, sowie Bettina Rosenberger, Politologin von der Kampagne „Menschenrechte brauchen Gesetze“ setzten eine Diskussion in Gang, an der sich die rund 60 Menschen im Publikum rege beteiligten.

 

Organisiert wurde der Abend als Aktion zum 10-jährigen Bestehen des Weltladens von dessen Träger-Verein Solidarisch Handeln, gemeinsam mit der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung Gallneukirchen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen