Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"... frei und gleich an Würde und Rechten"

Politisches Gebet am 9. Dez. 2021

Am 9. Dez. 2021 fand um 18.15 Uhr wiederum das "Politische Gebet" statt, dieses Mal im Linzer Mariendom im Rahmen einer Wortgottesfeier, gemeinsam vorbereitet von KAB und Welthaus mit der Pastoralassistentin der Dompfarre.

Das Vorbereitungsteam wählte das Thema im Hinblick auf den Internationalen Tag der Menschenrechte, der am 10. Dezember begangen wird.

 

'... frei und gleich an Würde und Rechten', Pol. Gebet im Linzer Dom am  9.12.2021Verschiedene Lebensrealtiäten, die Würde und Rechte einer Person beeinträchtigen, kamen bereits im Kyrie zur Sprache.

Vier große Platten mit Stichworten, die einer Symbolfigur in der Mitte als schwere Last umgehängt waren, machten von Anfang an verschiedene Bereiche sichtbar, wo Menschen ihre Rechte vorenthalten werden oder die Würde mißachtet wird. In der Ansprache  wurden diese Stichworte Diskriminierung, Ausbeutung, Landraub und Instrumentalisierung mit dem Evangelium in Verbindung gesetzt und näher ausgeführt, was darunter konkret zu verstehen ist.

Wer Landgrabbing betreibt, Menschen diskriminiert, ihre Arbeitskraft ausbeutet oder sie als Spielball instrumentalisiert, handelt der Botschaft Jesu vom anbrechenden Reich Gottes zuwider. Nach dem Satz: "... dadurch wird dem Himmelreich Gewalt angetan", wurde jeweils durch das Abnehmen einer Platte symbolisch der Mensch von dieser Last befreit und ein Licht angezündet. So stand am Ende die Figur befreit und umstrahlt in der Mitte entsprechend Art. 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte:  "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit - Schwesterlichkeit - begegnen."

Mit offenem Herz und offenen Augen, Ohren und Händen gilt es zu handeln, um die Welt für alle Menschen Schritt für Schritt Richtung "Himmelreich" zu verändern. 

Am Ende des gemeinsamen Gebets gab es für alle Mitfeiernden eine Glaskugel als Symbol für den wertvollen, strahlenden inneren Kern einer jeden Person.

 

Danke dem mensch & arbeit-Team für die musikalische Gestaltung
Politisches Gebet im Dom, KAB-Team
Murmeln als Symbol zum Mitnehmen

 

Das Politische Gebet für Frieden - Gerechtigkeit - Bewahrung der Schöpfung findet unter dem Motto GUTES LEBEN FÜR ALLE seit Jahren vierteljährlich in verschiedenen Linzer Kirchen statt. Es wird getragen von einer Veranstaltergemeinschaft bestehend aus Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Evangelisch-methodistische Kirche, Katholische ArbeitnehmerInnen, Bewegung, Netzwerk von Christen, Pax Christi, Salvatorianerinnen, Sozialreferat und Welthaus der Diözese Linz. Jeweils zwei davon übernehmen die Vorbereitung und Durchführung eines konkreten Gebet-Termins.

Das nächste Politische Gebet wird am Donnerstag, den 3. März 2022 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche stattfinden.

Elisabeth Zarzer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen