"dem Licht zuwenden"
Zu Mittag brach die Gruppe in Dürnberg bei der Bahnhaltestelle auf und steil ging es gleich einmal die Donauleiten hinauf bis zum Aussichtsplatz Dünberg. Ein herrlicher Ausblick bis zur Alpenkette und weit die Donau aufwärts war die Belohnung für diese anfängliche Anstrengung. Weiter ging es, vorbei am Guckstein ein Stück den Panoramarundweg entlang und von dort nochmals kurz nordwärts bis zum Einstieg ins Bleicherbachtal. Entlang des Baches führte der Weg wieder hinunter zur Bundesstraße und mit einem kleinen Schwenk in die Ortsmitte wanderen die Frauen der Donau entlang wieder zurück nach Dürnberg.
Viele Gespräche waren möglich in den knapp vier Wanderstunden. Manche Frauen freuten sich über ein Wiedersehen, manche lernten sich neu kennen und entdecken eine Gemeinsamkeit am Weg. Die Freude, miteinander unterwegs sein zu können und das besondere Wetterglück dieses Tages sorgte für eine ausgezeichnete Stimmung, daran änderte auch die beachtliche Altersspreizung nichts: Eine Teilnehmerin hatte ihre Teenager-Tochter mit und die älteste Wandererin hat die 80 bereits überschritten.
Lichtmess als Anregung zur Neuausrichtung
Die vorbereiteten Impulse am Weg thematisierten einmal die Frage, auf welches Licht hin ich mein Leben ausrichte. Was sind die "basics" – meine wesentlichen Werte – die meinem Leben Richtung geben – wie ein Leuchtturm, nach dem ich mich ausrichte.
Ein weiterer Input beschäftigte sich mit der Frage des Unterwegsseins dorthin. Das Leben braucht ein Ziel – "Leuchttürme" – gelebt wird es aber im Aufbruch und im Weitergehen, in vielen kleinen Schritten und Entscheidungen am Weg. Dafür braucht es auch immer wieder Stärkendes im "Lebensrucksack".
Ein Segen für 2022 schloss den Impulse-Bogen und die Wanderung am Ufer der Donau wieder ab. Ein sehr feiner Frauennachmittag, hoffentlich nächstes Jahr wieder!
Elisabeth Zarzer