Wir trauern um Heinz Stricker
Heinz Stricker war ein vielseitig engagierter Mensch, u. a. bei Amnesty International, bei ACUS und auch bei uns in KAB & Betriebsseelsorge.
Seit 2006 war er im Redaktionsteam von INFORMATION-DISKUSSION, der Zeitung der KAB OÖ. Er war ein aktiver Mitdenker und brachte immer wieder Themenvorschläge für die nächste Ausgabe in die Planungssitzungen ein – wichtig waren ihm dabei vor allem die großen, auch politischen Zusammenhänge und Themen: Demokratie, Friede, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Visionen von einem gelingenden Zusammenlegen – und der notwendige Einsatz dafür; immer wieder – sicher auch bedingt durch seine frühere berufliche Tätigkeit als Medienreferent der Diözese Linz – der Bereich Medien, Meinungsbildung und Digitalisierung.
Gerne war Heinz auch selbst bereit, das Schreiben eines Artikels zu übernehmen. Erst letzten Herbst bat er darum, einen Artikel aus 2011 herauszusuchen, „Was macht glücklich?“ war der Titel damals. Seinen letzten Beitrag schickte er uns Anfang Jänner, er wird in der kommenden März-Ausgabe zu lesen sein, die Überschrift lautet: „Demokratie braucht Demokraten“. Auf den Punkt gebracht würde ich sagen, in seinen Texten sieht man seine Grundanliegen: selber denken, Visionen für Veränderungen haben und Gesellschaft weiterentwickeln wollen.
Heinz hatte im Bereich mensch & arbeit aber auch einen zweiten, fixen Ankerpunkt: Im Liturgie-Arbeitskreis im Treffpunkt in Linz-Mitte hat er ebenfalls jahrelang mitgearbeitet. Hier war ihm die Befreiungstheologie ein wichtiges Anliegen, Religion als etwas Positives, das unmittelbar mit uns Menschen und unserem Leben zu tun hat. Wie es mit unserer Welt weitergeht – auch der Zusammenhang von guter Arbeit für ein gutes Leben – war ihm ein großes Anliegen, das merkte man auch seiner Spiritualität an. Wenn es sein Gesundheitszustand zugelassen hat, war er auch oft bei den Gottesdiensten mit dabei.
Ein letztes Mal wurde seine „Linz-Mitte-Spiritualität" erlebbar bei der Verabschiedungsliturgie im Cardijn Haus am 9. Februar. Danke für alles und RIP!
Elisabeth Zarzer