Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tag der Arbeitslosen – Aktion am Taubenmarkt

Vor 40 Jahren gab es im Jahresdurchschnitt 31.000 Arbeitslose. Im Jahr 2012 waren es durchschnittlich 380.000. Die Spitze wurde im Jänner 2013 mit 464.000 Menschen ohne Beschäftigung erreicht. Nie zuvor waren in der zweiten Republik so viele Menschen von der Arbeitswelt ausgeschlossen. Dieser Missstand wurde am 30. April 2013, dem Tag der Arbeitslosen, von der „Aktionsgemeinschaft Tag der Arbeitslosen“ auf dem Linzer Taubenmarkt zum Thema gemacht.

Zahlreiche PassantInnen zeigten sich interessiert. Einige von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen schilderten ihre Lage und bekamen Tipps oder nützliche Hinweise.

Eine fast fünf Meter hohe Pyramide markierte am 30. April am Linzer Taubenmarkt den Höchststand an Arbeitslosigkeit. 
Eine fast fünf Meter hohe Pyramide – jeder Meter steht für 100.000 arbeitslose Menschen – markierte am 30. April 2013 auf dem Taubenmarkt in Linz den bisherigen Höchststand an Arbeitslosigkeit in Österreich. Die in der „Aktionsgemeinschaft Tag der Arbeitslosen“ aktiven Organisationen informierten zum Thema Arbeitslosigkeit – mit Postkarten, Flyern und überdimensional großen Zeitungen. Dazu gab es Erdäpfelsuppe und Musik vom Gegenton-Orchester.

„Gut 40 Jahre wurde an der Cheops-Pyramide gebaut. 40 Jahre hat es gedauert, die Zahl arbeitsloser Menschen in Österreich um das 15-fache in die Höhe zu treiben. Wir wollen beim Tag der Arbeitslosen mit der Arbeitslosen-Pyramide darauf aufmerksam machen, dass ein trauriger Höhepunkt erreicht ist“, sagen die Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft.

Die Politiker werden nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Österreich im europäischen Vergleich gut dasteht. „Das ist Einlullungspolitik. Den hunderttausenden arbeitslosen Menschen hilft das nichts. Deshalb müssen wir aufrütteln. Menschen, die keine Arbeit finden, leiden darunter. Sie brauchen unsere Solidarität und unsere Unterstützung. Und sie brauchen faire und reelle Chancen auf einen Arbeitsplatz“, sagen die Veranstalter.

Mehr dazu ...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen