Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eine etwas andere Bittprozession in Gallneukirchen

Mehr für CARE – wer sorgt für gute Pflege und Betreuung? Zu dieser Frage gestaltete der Fachausschuss Glaube und Arbeitswelt Gallneukirchen am 24. Mai 2022 den diesjährigen Bitttag zur Arbeitswelt.

Geplant war eine Prozession zu zwei Stationen, an denen die Arbeitssituation von Frauen im Krankenhaus, in der Altenpflege und im Behindertenbereich zur Sprache kamen. Sie erzählten eindringlich von der langandauernden Arbeitsüberlastung durch zu wenig Personal, verschärft noch durch die Erschwernisse der Coronakrise. Nur durch laufenden Überstunden und übermenschliche Leistungen des Pflegepersonals kann derzeit der Betrieb aufrecht erhalten werden. Das ist Grund zur Klage – und zum Ruf nach Veränderung.

Wie in der Bibelstelle vom Aufrichten der gekrümmten Frau (Lk 13) geht es um "Entkrümmung" – es braucht mehr Geld und bessere Rahmenbedingungen für die Pflegenden und damit auch für die kranken, alten und behinderten Menschen.


Regenbedingt wurde die 2. Station bereits in der Kirche verlegt, wo dann mit einer Eucharistiefeier der Gottesdienst abgeschlossen wurde. 

Anna Wall-Strasser

 

Bittprozession 2022
Bittprozession Gallneukirchen 2022

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen