Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Haus der Möglichkeiten: Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach übersiedelte ins „Stöckl“

Mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Programm feierte die Betriebsseelsorge im Oberen Mühlviertel am Samstag, den 11. Juni 2022 die Eröffnung des neuen Hauses in der Harrauerstraße 1 in Rohrbach-Berg.

Seit Anfang 2022 renovierten Betriebseelsorger:innen und Jugendleiter:innen des Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach mit großer Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen das geschichtsträchtige Gebäude mit Engagement und zahllosen Stunden tatkräftiger Arbeit. Nun strahlt das als „Stöckl“ bekannte Benefiziatshaus im neuen Glanz und ist bereit für seine zukünftige Bestimmung: Ein vielfältig nutzbarer Ort für den regionalen Treffpunkt der Betriebsseelsorge – ein offenes Haus für Begegnung, Bildung, kulturellen Austausch und Jugendarbeit.

 

Gruppenfoto

 

Neues Haus, junges Team: Ein neuer Abschnitt beginnt

Nach dem Sommer wird mit Beginn des nächsten Arbeitsjahres auch ein neues Team hier tätig sein. Robert Bräuer, langjähriger Leiter des Treffpunkts mensch & arbeit und seine Kollegin, Betriebsseelsorgerin und Theaterpädagogin Margit Scherrer, gehen in Pension.
Die bisherige Jugendleiterin Anna Bräuer übernimmt mit 1. September die Leitung des Treffpunkts mensch & arbeit. Gemeinsam mit zwei neuen Kolleginnen in der Erwachsenenbetriebsseelsorge und in der Jugendarbeit wird sie dafür sorgen, dass dieses Haus der vielen Möglichkeiten vielseitig genutzt, besucht und mit Leben gefüllt wird. Anna Bräuer: „Mir ist es ein großes Anliegen, dass die Menschen, die in der Region um Rohrbach arbeiten und leben dieses Haus nutzen. Es soll „ihr“ Haus werden und Räume für Gemeinschaft bieten.“.

 

Im Garten vom 'Stöckl'

 

Großes Fest mit vielen Gästen

Der Samstagnachmittag begann gemütlich mit Kaffee & Kuchen, dem Kennenlernen des Hauses und einem vielfältigen Rahmenprogramm von Siebdruckwerkstatt bis Kasperltheater.
Um 17.00 Uhr fand mit Grußworten von Vertreter:innen der Stadtgemeinde, der Pfarre, des Stiftes und der Diözese der offizielle Teil des Festes statt.

Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger betont bei ihrer Begrüßung: „Die Kooperation zwischen Kirche und Stadtgemeinde ist von großer Bedeutung. So kann der Raum für die Jugendlichen – das Jugendzentrum im Stöckl – weiter bestehen. Ich wünsche dem Team alles Gute beim Neustart!“
Mag.a Michaela Pröstler-Zopf, Bereichsleiterin von mensch & arbeit der Diözese Linz, dankte allen Unterstützer:innen des neuen Hauses und würdigte vor allem Robert Bräuer und Margit Scherrer für ihren Einsatz in vielen Jahren Betriebsseelsorgearbeit im Oberen Mühlviertel. Mit einem Wanderstab, einem Tuch und einer Pauke als symbolische Geschenke verabschiedete Michaela Pröstler-Zopf die Beiden Richtung erwerbsarbeitsfreie Zeit. Nach diesem Festakt wurde mit Musik, Buffet und Open Stage bis in die Nacht hinein gemeinsam gefeiert.

 

Gemütliches Feiern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen