Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"einfach_gehen" 2022

Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel

Am 4. September 2022 machten sich neun Weiterwanderer:innen in Aigen-Schlägl auf, um gemeinsam den viertägigen "Weg der Entschleunigung" zu gehen und sich dabei mit spirituellen Impulsen auseinander zu setzen.

Bereits zum zehnten Mal wurde dieses jährliche Weiterwanderangebot der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ veranstaltet, vorbereitet von einem Projekt-Team und nun schon zum 7. Mal begleitet von Elisabeth Zarzer, Referentin der KAB OÖ. Jedes Jahr wird eine andere Region mit einer passenden Strecke und ein bestimmtes Thema für die Impulse am Weg ausgewählt. Heuer drehten sich die vorbereiteten Gedankenanstöße um "aussteigen – umsteigen – einsteigen".

 

Etwa 20 Kilometer und durchschnittlich 500 Höhenmeter täglich brachten die Teilnehmer:innen mit ihren Viertagesrucksäcken ganz schön ins Schwitzen an diesen spätsommerlich-warmen Septembertagen!

 

Auf vielen Naturwegen führte die erste Etappe entlang der Großen Mühl, hinauf bis zur Staatsgrenze, am Schwemmkanal entlang und schließlich wieder südwärts nach Haslach. Der zweite Tag brachte die Gruppe weiter Richtung Osten über Wiesen- und Waldwege nach Maria Rast und nach Helfenberg. Die Steinerene Mühl prägte einen Großteil der dritten Etappe bis Rohrbach-Berg, bevor sich der Kreis mit dem vierten Tag schloss, der durch viel bäuerliche Kulturlandschaft über die Wallfahrtskirche St. Wolfgang wieder hinab zum Stift Schlägl führte.

 

Doch die abwechslungsreichen Wege und die schönen Einblicke ins Mühlviertel sind nur eine, wenn auch wichtige "Zutat" zu dieser Veranstaltung. Die spirituellen Impulse zum Thema bilden eine zweite Hauptachse, die wesentlich zu den vielen Gesprächen am Weg beiträgt und somit die dritte Achse – ein bereicherndes Gemeinschaftserlebnis – wachsen lässt.

    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    Miteinander weitwandern im Oberen Mühlviertel
    zurück
    weiter

    Das Vorbereitungsteam (Elisabeth Zarzer, Christian Leonfellner und Iris Jilka) teilten sich die inhaltliche Zuständigkeit nach Tagen auf. Nacheinander wurde das Motto "aussteigen – umsteigen – einsteigen" anhand der Aspekte ICH, DU, GOTT und WELT ausgefaltet. Jeweils ein passender Morgenimpuls und eine Tagesabschlussrunde mit Gesang gehören ebenfalls zum Angebot dieses spirituellen Weitwanderns, das auch im nächten Jahr wieder stattfinden soll.

     

    Eine Besonderheit gab es heuer aufgrund des ausgewählten Weges: Da der Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach direkt auf der Strecke liegt, kam die Gruppe der Einladung dorthin gerne nach und besichtigte das neue Haus. Danke für die Gastfreundschaft!

    (elza)

     

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen