Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 21.12.22

Treffpunkt Pflegepersonal – ein Einblick in die Arbeit der Kolleg:innen

Das haupt- und ehrenamtliche Team des Treffpunkts Pflegepersonal
Treffpunkt Pflegepersonal
T.: 0732 797504
E.: mensch-arbeit.pflegepersonal@dioezese-linz.at

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bilden das Leitungsteam vom Treffpunkt Pflegepersonal - hier bei ihrer Planungsklausur.

 

 

Bereits seit 1996 setzt sich der Treffpunkt Pflegepersonal für die Anliegen der Pflege- und Betreuungsfachkräfte ein. Derzeit arbeiten hier Andrea Wienerroither, Barbara Wimmer und Christine Lehrner, alle drei bringen einschlägige Berufserfahrungen in diese Betriebsseelsorge-Arbeit mit ein.

Team Treffpunkt Pflegepersonal

 

Wir sind ein neutraler Ort und eine Anlaufstelle, wo Pflege- und Betreuungspersonen die Möglichkeit haben, sich mit dem Spannungsfeld zwischen dem eigenen Berufsbild und ihrer täglichen Arbeitsrealität auseinanderzusetzen und sich auszutauschen. Wir bieten Raum, Gelegenheit und Impulse zur Kommunikation.

Es ist uns wichtig, Themen, Entwicklungen und akute „Brennpunkte“ rasch und direkt aufzugreifen.

 

In Zusammenarbeit mit dem Ehrenamtlichen-Team erstellen wir gemeinsam ein Fortbildungsprogramm, das drei Mal im Jahr erscheint. Die Schwerpunkte sind Persönlichkeitsbildung, berufsspezifisches Fachwissen, Gesellschafts- und Sozialpolitik, Ethik, Spiritualität und Feierkultur.

 

Wichtig ist uns berufsspezifisches Engagement und Vernetzungsarbeit

Die Situation in der Pflege- und Betreuung hat sich aufgrund zunehmender Arbeitsverdichtung und fehlendem Personal bereits vor der Pandemie bis zum Äußersten zugespitzt, „wo ZEIT für MENSCHENWÜRDIGE Arbeit zu einem kostbaren Gut wird.“, stellt Barbara Wimmer fest. Barbara Wimmer arbeitete bis 2021 noch selbst als Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit im Langzeitpflegebereich. Daher ist ihr besonders wichtig, dass Pflege- und Betreuungsfachkräfte bestmögliche Unterstützung erhalten. Das bedeutet, entsprechende Aus- und Weiterbildung und Rahmenbedingungen, unter denen sie ihre Arbeit motiviert und qualitätsvoll leisten können. Die Fachkräfte in diesen Bereichen wollen professionelle Arbeit leisten!

 

Um diese Anliegen sichtbar zu machen, engagieren wir uns in Vernetzungen wie der Initiative www.fairsorgen.at einem österreichweiten Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die sich gemeinsam dafür einsetzen, Fürsorgearbeit wieder ins Zentrum unseres Wirtschaftens zu rücken.  

Auf Oberösterreich-Ebene ist es mit verschiedenen Bewegungen und Organisationen gelungen, Ende Juni 2022 eine CARE-Tagung zu veranstalten.

 

Aktionen im öffentlichen Raum
Gemeinsam wollen wir mit Aktionen immer wieder darauf aufmerksam machen, dass Fürsorgearbeit die Grundlage unseres Lebens und Überlebens darstellt und daher entsprechend qualitätsvoll und nachhaltig gesichert gehört. Als Auftaktveranstaltung fand am 2. Dezember 2022 in Linz eine Kundgebung statt, mit dem Aufruf, Dreieckstücher zu sammeln und zu beschriften. Daraus entstand eine Botschafts- und Menschenkette, die von der Landstraße bis zum Landhaus reichte. 200 Menschen haben dabei die Anliegen von Mehr-für-Care-Arbeit Oberösterreich unterstützt. Im nächsten Jahr sind weitere Aktionen geplant. Dafür sammeln wir weiterhin Dreieckstücher.

 

Wir freuen uns über deine/Ihre Unterstützung! So geht’s:

1. (altes) Verbandszeug suchen

2. Dreieckstuch auspacken

3. mit wasserfestem Stift beschriften/bemalen, dabei draufschreiben, was dir/Ihnen wichtig ist,

damit gute Sorge-Arbeit geleistet oder in Anspruch genommen werden kann –

bitte dabei den oberen Rand (ca. 15 cm) unbeschriftet lassen!

4. Vorname, Alter und Beruf draufschreiben

5. an Sammelstellen abgeben, wie z.B. beim Treffpunkt Pflegepersonal, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz

 

Mehr über uns ist auf unserer website zu finden: Treffpunkt Pflegepersonal

Treffpunkt Pflege personal
Menschenkette/Kundgebung Linz, Dez. 2022
Menschenkette/Kundgebung Linz, Dez. 2022
Menschenkette/Kundgebung Linz, Dez. 2022
Menschenkette/Kundgebung Linz, Dez. 2022
Das haupt- und ehrenamtliche Team des Treffpunkts Pflegepersonal
Das haupt- und ehrenamtliche Team des Treffpunkts Pflegepersonal
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen