Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 18.09.23

Care-Rundgang am Linzer Froschberg

Care-Rundgang 15.9.2023
care rundgang

Weitere Care-Rundgänge sind geplant, auch in anderen Städten von Oberösterreich.

Kontakt: 0676 8776 3445

Eine Gruppe Frauen machte sich am 15. September 2023 am Nachmittag auf zum bereits zweiten Care-Rundgang in Linz. Der Themen-Rundgang war wiederum eine Kooperationsveranstaltung von mensch & arbeit|KAB OÖ und Treffpunkt Linz-Mitte und der kfb OÖ, die Inhalte wurden aufbereitet von Iris Jilka, Martha Stollmayer und Elisabeth Zarzer.

Bei diesem zweiten Rundgang führte die Route durch einen anderen Stadtteil als im März, doch es zeigte sich, dass auch am Froschberg die gleiche große Bandbreite an Care-Arbeit anzutreffen ist wie in der Innenstadt. Bei allen Stationen – bei der Kinder- wie Altenbetreuung, in der Schule wie in der Arbeitswelt, im Gesundheitswesen oder in konsumfreien Natur- und Begegnungsräumen – wurde thematisiert, wieviel "care" – sorgen, kümmern, pflegen ... in all diesen Bereichen steckt und zu einem hohen Prozentsatz von Frauen geleistet wird.

Manches davon ist berufliche Care-Arbeit und wird bezahlt, wenn oft auch schlecht. Noch viel mehr ist allerdings unbezahlt und geschieht ungesehen und unbedankt. Vor allen auf diese Arbeit den Blick zu lenken und den Teilnehmerinnen bewusst zu machen, wieviel sie in ihrem Leben bereits an Sorge- und Fürsorgearbeit geleistet haben, ist eines der Ziele des Rundgangs. Weiße und rote Bohnen dienen hierfür als Symbole.

Ein weiteres Ziel besteht im Bewusstmachen von gesellschaftlichen Zusammenhängen und politischen wie wirtschaftlichen Abhängigkeiten. Das verdeutlichen die mitgetragenen Forderungstafeln.

 

Um in Zukunft als Mensch und als Gemeinschaft ein gutes "umsorgtes" Leben zu haben, ist an vielen – auch großen – Rädern zu drehen! Es braucht eine Aufwertung von Care-Arbeit und eine Ausrichtung unseres Lebens und Wirtschaftens am CARE-Prinzip – für diesen Paradigmenwechsel setzen sich sowohl KAB wie kfb ein! 

Elisabeth Zarzer

"Care" am Frosch berg

    Themeneinführung zum Start
    Themeneinführung zum Start
    Unterwegs am Linzer Froschberg
    Unterwegs am Linzer Froschberg
    Station 'Gesundheitswesen'
    Station "Gesundheitswesen"
    Station 'Betreuung im Alter'
    Station "Betreuung im Alter"
    Eine Bohne als Symbol für geleistete Care-Arbeit!
    Eine Bohne als Symbol für geleistete Care-Arbeit!
    Viele Bohnen kamen zusammen.
    Viele Bohnen kamen zusammen.
    CARE - ein wichtiges Thema!
    CARE - ein wichtiges Thema!
    Abschluss  in den Räumlichkeiten von St. Konrad
    Abschluss in den Räumlichkeiten von St. Konrad
    Abschluss in den Räumlichkeiten von St. Konrad
    Abschluss in den Räumlichkeiten von St. Konrad
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen