Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 06.10.23

Bedeutung der Demokratie für eine menschenwürdige Gesellschaft

EBCA-Seminar 2023 in Barcelona

"Der Rechtsstaat und eine funktionierende Demokratie als Voraussetzung für sozialen Wohlstand" lautete der Titel des Int. Symposiums der EBCA (Europäische Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen) 2023 in Barcelona. Ein Zusammenfassung von Christian Leonfellner, Vorsitzender der KAB OÖ.

Von 21. bis 24. September 2023 reflektierten Anna Wall-Strasser (Bundesvorsitzende der KAB) und Christian Leonfellner (Vorsitzender KAB OÖ) in Barcelona gemeinsam mit 45 Aktivist:innen der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegungen aus sieben europäischen Ländern im Rahmen des jährlichen Seminars der EBCA die Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und die Rolle der Arbeitnehmer:innenorganisationen für ein soziales Europa.

 

Nach drei intensiven Tagen mit Impulsvorträgen, Austausch in Kleingruppen und dem Besuch von drei Sozialprojekten in Barcelona entstand ein Schlussdokument in dem die Wichtigkeit von Demokratie und Rechtstaatlichkeit für eine gerechte, menschenwürdige Gesellschaft bestätigt wurde. In den Ländern der Teilnehmer:innen funktioniert Demokratie in weiten Teilen. Es werden aber Tendenzen festgestellt, die rechtsstaatlichen Prinzipien in den Staaten der EU aushöhlen. Ein zunehmender Rechtsruck und Nationalismus gefährden die Idee eines gemeinsamen Europas zusätzlich.

Die Aktivist:innen fühlen sich herausgefordert, diesen Strömungen entgegen zu wirken. Die christliche Arbeitnehmer:innen Bewegung in Europa versucht unter Grundlage der Botschaft der Bibel und der christlichen Soziallehre eine Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch individuell und gleichzeitig zusammen mit allen anderen in Würde leben kann.

Es werden Räume geschaffen, in denen Mitglieder sich politisch auseinandersetzen und ihre Meinung bilden können. Sie setzen sich auf vielfältige und bunte Weise in politischen Debatten um Gerechtigkeit und sozialen Wohlstand ein. Die Bewegung stellt sich aktiv gegen nationalistische und rechtspopulistische Kräfte, indem sie für die christlichen Werte der Solidarität und des Gemeinwohls eintritt.

Im Rahmen der anschließenden Generalversammlung bekam Anna Wall-Strasser die Möglichkeit, die Arbeit und Struktur der KAB in Österreich vorzustellen.

Eine wertvolle Erfahrung für alle, die sich auf den Weg gemacht haben, um in einer besonderen Stadt zu einer besonderen Zeit (es fand in Barcelona gerade das Fest La Merce statt) zu sehen, zu urteilen, zu handeln und zu feiern. Ein starkes Lebenszeichen einer Bewegung, die international ist. Alle Länder ringen mit ähnlichen Schwierigkeiten – inhaltlich und auch strukturell, aber es ist ein Geist spürbar, der hoffen lässt, auch wirksam zu sein in einer Zeit, die genug Herausforderungen für uns bereithält.

EBCA Seminar 2023

    Blick auf Barcelona
    Blick auf Barcelona
    Aus Österreich: Christian Leonfellner und Anna Wall-Strasser
    Aus Österreich: Christian Leonfellner und Anna Wall-Strasser
    EBCA-Seminar 2023 in Barcelona
    EBCA-Seminar 2023 in Barcelona
    EBCA-Seminar 2023 in Barcelona
    EBCA-Seminar 2023 in Barcelona
    Besuch eines Sozialprojektes
    Besuch eines Sozialprojektes
    zurück
    weiter

    EBCA Barcelona 2023 Abschlussdokument

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen