Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 22.01.24

Ausstellungseröffnung "Marcel Callo – Opfer von Gusen II" im Haus der Erinnerung

Ausstellungseröffnung Marcel Callo

Am Freitag, 19. Jänner 2024 wurde unter großer Beteiligung die Ausstellung Marcel Callo in St. Georgen/G. eröffnet.

Die von Christoph Fuchs, Pfarrgemeinderatsobmann der Pfarre Marcel Callo in Auwiesen gestaltete Ausstellung umfasst 27 Tafeln über den Lebens- und Leidensweg des 1997 seliggesprochenen Märtyrers.


Christoph Fuchs gab dabei einen Einblick in die Gedenkarbeit an Marcel Callo in der Diözese Linz, aber auch in seiner Heimat Pfarre St. Aubin in Rennes (Frankreich). Martha Gammer und Rudolf Haunschmied, die beide wesentlich an der Gedenkarbeit an Marcel Callo gearbeitet haben, zeigten in ihren Ausführungen das System der Zwangsarbeit in der NS-Zeit auf. Diese Zwangsarbeit endete für Marcel Callo in der Stollenanlage „Bergkristall“ in St. Georgen, wo er durch Arbeit zu Tode gequält wurde.


Heinz Mittermayr, KAB OÖ und Seelsorge in der Arbeitswelt Dekanat Perg wies mit einem Zitat von Marcel Callo darauf hin, wie aktuell seine Position und Botschaft für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen sind: „Wir verachten die Egoisten, die nur an sich denken, an ihre eigenen Interessen und Vorteile und, wenn sie es können, auf die andern die Schwierigkeiten der Arbeit und die Lasten des Lebens abwälzen. Wir sind keine Glücksjäger und Emporkömmlinge, die bereit sind, die andern zu opfern, wenn sie sich nur selber einen Weg bahnen und irgendeine Goldader finden. Alle Arbeiter und Arbeiterinnen sind für uns Geschwister und deshalb wollen wir, dass Vertrauen, Friede und Geschwisterlichkeit unter uns herrschen.“


Die Musikalische Untermalung erfolgte durch Lieder der Gruppe Widerstand.

 

Die Ausstellung ist bis Mai 2024 im Haus der Erinnerung
(4222 St. Georgen an der Gusen, Marcel-Callo-Str. 3) zu sehen.
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00-12.00 oder nach Vereinbarung

https://bewusstseinsregion.at/de/haus-der-erinnerung

 

 

Der Abend war eine gemeinsame Veranstaltung von:

Gedenkdienstkomitee Gusen, Bewusstseinsregion Mauthausen-Langenstein-St.Georgen/G, Marcel Callo-Pfarre Linz, Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung (KAB)

    Reinhard Kaspar - Obmann des Gedenkdienstkomitee GUSEN führt durch das Programm
    Reinhard Kaspar - Obmann des Gedenkdienstkomitee GUSEN führt durch das Programm
    Musik: Gruppe Widerstand
    Musik: Gruppe Widerstand
    Eröffnungsworte Erich Wahl, Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag
    Eröffnungsworte Erich Wahl, Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag
    Eröffnungsworte Andreas Derntl, Bürgermeister St Georgen
    Eröffnungsworte Andreas Derntl, Bürgermeister St Georgen
    Christoph Fuchs - Gestalter der Ausstellung zum Leben Marcel Callo
    Christoph Fuchs - Gestalter der Ausstellung zum Leben Marcel Callo
    Martha Gammer, Gedenkdienstkomitee GUSEN zu Zwangsarbeit in der NS Zeit
    Martha Gammer, Gedenkdienstkomitee GUSEN zu Zwangsarbeit in der NS Zeit
    Rudolf Haunschmied über das Leiden Marcel Callos im Lager Gusen II
    Rudolf Haunschmied über das Leiden Marcel Callos im Lager Gusen II
    Ausblick durch Andrea Wahl Bewusstseinsregion Mauthausen - Langenstein - St Georgen
    Ausblick durch Andrea Wahl Bewusstseinsregion Mauthausen - Langenstein - St Georgen
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen