Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 12.04.24

Theologische Vertiefungstage des Teams

HAT 2024

Am 10. und 11. April 2024 trafen sich die Betriebsseelsorger:innen, Jugendleiter:innen und Referent:innen des Teams mensch & arbeit im Bildungshaus Schloss Puchberg zu ihrem Jahrestreffen, dieses Mal mit einem inhaltlichen Schwerpunkt: "UM DES LEBENS WILLEN – (kollektiver) Einsamkeit entgegenwirken".

In verschiedenen Kleingruppen, im Erzählen und Reflektieren, im kreativen Gestalten, im Zusammentragen und Teilen im Plenum setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit diesem Thema auseinander. Am Mittwochvormittag füllte sich die eine Seite des Raumes, die "Einsamkeitswand" rasch mit vielen Pinkärtchen mit wahrgenommenen Erfahrungen zu Einsamkeit – privat, beruflich, emotional, kollektiv, strukturell – sowie mit Schlussfolgerungen über mögliche Gründe und Auswirkungen. Am Nachmittag kam die andere Seite – das christliche Gegenbild im Sinne von "bei euch aber soll es anders sein" – zur Sprache. Franz Gmeiner-Pranzl von der Universität Salzburg stellte einen kurzen theologischen und geistlichen Impuls zur Diskussion. Als prägend und tragend für ein christliches Entgegentreten der (kollektiven) Einsamkeit benannte er u. a. das Ernstnehmen des trinitarischen Gottesbildes (in sich bereits ein Gegenbild zur Einsamkeit) und den Gemeinde bildenden Glaube des Christentums. Beim Malen und Schreiben, beim Collagen gestalten und in einer Bibliolog-Gruppe hatten anschließend Alle Gelegenheit, das bisher Erarbeitete in persönliche (Sprach)Bilder zu tranferieren und das auch auf der "Gegenerzählungswand" sichtbar zu machen.

 

Der zweite Tag war der "Brückentag": Wie kann es gelingen, von Einsamkeit zu Gemeinschaft, Sinn, Hoffnung, Zuversicht zu kommen und was können die Mitarbeiter:innen in KAB und Betriebsseelsorge konkret dazu beitragen? Der wertvolle Austausch über Erfahrungen, Methoden und Handwerkszeug befüllte reich die in der Mitte aufgebaute "Brücke der Solidariät".

Im Austausch über mitgebrachte, stärkende Texte verknüften sich die je persönlichen Standorte mit unserer kirchlich-christlichen Tradition im Team mensch & arbeit, was in einem zum Abschluss gemeinsam geschaffenen Bild vielfältig-bunt wunderbar zum Ausdruck kam.

HAT 2024

    Vieles klingt in der Mitte-Gestaltung schon an ...
    Vieles klingt in der Mitte-Gestaltung schon an ...
    Ein bewegter Start!
    Ein bewegter Start!
    In großer Runde: Input zu 'Einsamkeit: Krise und Potential'
    In großer Runde: Input zu "Einsamkeit: Krise und Potential"
    Kreative Verarbeitung des christlichen Narrativs
    Kreative Verarbeitung des christlichen Narrativs
    Erfahrungsschatz teilen
    Erfahrungsschatz teilen
    Unsere bunte Vielfalt wird zum Abschluss auf die Leinwand gebracht!
    Unsere bunte Vielfalt wird zum Abschluss auf die Leinwand gebracht!
    Verabschiedung ehemaliger Kolleg:innen
    Verabschiedung ehemaliger Kolleg:innen
    zurück
    weiter

    Bei einer gemeinsamen Feier waren auch die ehemaligen Kolleg:innen Chiara Vogelsam (Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte), Karl-Heinz Hellinger und Waltraud Menghin (Treffpunkt mensch & arbeit Braunau) zu Gast und wurden herzlich bedankt und verabschiedet.

    Da bei einem Jahrestreffen von Hauptamtlichen auch Planungen, Termine und Information Platz brauchen, gab es zusätzlich zur thematischen Auseinandersetzung einen kompakten Info-Teil der Team-/Fachbereichsleiterin Michaela Pröstler-Zopf sowie Wichtiges von Allen für Alle.

     

    Danke für die wertvolle gemeinsame Zeit und auch ein Danke dem Vertiefungstage-Vorbereitungsteam Anna Bräuer, Stefan Robbrecht-Roller, Barbara Wimmer und Elisabeth Zarzer.

    elza

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen