Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 21.05.25

„Gute Arbeit in Pflege und Betreuung"

offener Sozial-Stammtisch
Sozial-Stamm tisch

Gerne übermitteln wir die Einladungen zum Sozial-Stammtisch per E-Mail. 

Melden Sie sich gleich hier dazu an oder einfach unter: kabooe@dioezese-linz.at

Einen regen Austausch zum Thema Pflege und Betreuung bot der 170. Sozialstammtisch am Montag, dem 19. Mai 2025, mit Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel.

Im Eingangsstatement benannte er die vielfältigen Herausforderungen, aber auch die Handlungsstrategie des Landes OÖ:

Pflege und Betreuung stellen ein zentrales Zukunftsthema dar, von dem wir als gesamte Gesellschaft betroffen sind und dieses gilt es offensiv anzugehen. In einer immer älter werdenden Bevölkerung, bei gleichzeitiger Veränderung der Familienstruktur braucht es Mittel und Wege dazu ein qualitätsvolles und finanzierbares System zu entwickeln. Eine spezielle Tendenz dabei ist, dass es immer mehr hochbetagte Menschen gibt, bei denen z.B. statistisch zwischen 85 auf 90 Jahre eine Erhöhung des Pflegebedarfs von 60% auf 90% eintritt.

Eine weitere neue Herausforderung stellt die Tatsache dar, dass auch Menschen mit Behinderungen das Pensionsalter erreichen. Einrichtungen und auch das Personal müssen für eine würdevolle Betreuung und Unterbringung weiterentwickelt werden.

Dies alles unter den Rahmenbedingungen der Finanzierbarkeit des Systems. Der Pflegefonds, der bis 2028 eine 4,5%ige Steigerung beinhaltet deckt die jährlich wachsenden Kosten in dem Bereich nicht ab. Im Zuge des Sparpaketes wurde zumindest zugesagt, dass der Sozialbereich von Einsparungen ausgenommen ist.

In der Digitalisierung sieht Landesrat Christian Dörfel v.a. Chancen, damit weniger Dokumentationsarbeit und mehr Dienst am Menschen möglich ist.

 

Mit der Pflegestrategie 2040 will das Land OÖ neue Wege beschreiten. In einer Umfrage wurde erhoben, welche Modelle und Ideen – zusätzlich zu mobiler und stationärer Betreuung – es bereits gibt. Die Ergebnisse werden derzeit v.a. in Hinblick darauf gesichtet, wo Menschen möglichst lange in ihrem Zuhause oder zumindest in vertrauter Umgebung betreut und gepflegt werden können.

Hierbei sollen auch die Tätigkeiten von Vereinen und Organisationen besser koordiniert werden, und pflegende Angehörige mehr an Unterstützung erfahren. Es wird das Ehrenamt in diesem Bereich stark brauchen – in guter Verbundenheit mit Fachpersonal.

 

Erste Erfolge gibt es im Bereich der Fachkräftestrategie: 740 Absolvent:innen machen einen Zuwachs von 30% aus und allgemein ist ein großes Interesse bei jungen aber auch migrantischen Menschen in der Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich wahrzunehmen.

 

Eine positive Veränderung im Zusammenhang mit Wertschätzung für die Arbeit im Care-Bereich wurde auch von den Teilnehmer:innen des Sozialstammtisch bestätigt. Schwierigkeiten bestehen jedoch v.a. noch im Betreuungsschlüssel und bei der Dienstplanunsicherheit. Vollzeitarbeit übersteigt vielfach noch die Belastungsgrenzen der Mitarbeiter:innen. Verbesserungsbedarf gibt es auch im Bereich der Bürokratie, wenn es um Übergänge im Betreuungsbedarf gibt z. B. von der Schule ins Arbeitsleben bei Menschen mit Beeinträchtigung oder wenn für Unterstützungsleistungen nicht mehr das Chancengleichheitsgesetz, sondern das Sozialhilfegesetz zur Anwendung kommt.

Sozial-Stamm tisch
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung
Gute Arbeit in Pflege und Betreuung

Gerne übermitteln wir Ihnen die Einladung zum Sozial-Stammtisch per E-Mail. Ganz einfach hier anmelden.

 

Der Sozialstammtisch ist eine Kooperationsveranstaltung von: Cardijn Haus, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz, Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ, ÖGB-OÖ Bereich Bildung und Zukunftsfragen, Sozialreferat der Diözese Linz, Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte. Gefördert durch: Österreichische Gesellschaft für politische Bildung.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen