„Learn for Life“ – Indien
Das „Learn For Life Empowerment Project“ (LFL) arbeitet an drei miteinander verbundenen Initiativen, die über 200 Klienten aus marginalisierten Gemeinschaften dienen:
- Schulbildung - (frühe Kindheitsentwicklung, Grund- und Sekundarschulbildung) an der Badi Asha Schule, Stipendien für Gebühren und Unterricht bis zum Abschluss (152 Schüler:innen)
- Berufsausbildung - praktische Ausbildung im Bereich Backen, Schneidern, Gastgewerbe und Tourismusdienste in unseren Handelsbetrieben (33 Teilnehmer:innen)
- Programm für praktische Lebenskompetenzen - Schulungen in Computertechnologie und Nähen für Studenten und Mitglieder der Gemeinschaft (59 Schüler:innen)
Bäckereiausbildung
Das berufliche Ausbildungsprogramm, basierend auf dem europäischen dualen System, bietet Unterricht in Computerkenntnissen, Rechnen und Englisch, betrieblicher Ausbildung sowie Back- und Küchentechniken an. Viele Teilnehmer:innen kommen aus herausfordernden Verhältnissen und erwerben praktische Fähigkeiten für zukünftige Beschäftigung oder Selbstständigkeit. Im Jahr 2024 erreichte das Programm neue Standards mit der Ankunft von motivierteren Auszubildenden und einem hochqualifizierten Trainer, der sich der Entwicklung sowohl praktischer als auch theoretischer Inhalte widmete. Partnerschaften mit deutschen Bäckereien wurden gestärkt, um zertifizierte Ausbildungsplätze zu ermöglichen.
Zwei deutsche Studenten von der JNU-Universität in Delhi haben ein Praktikum in der Bäckerei absolviert und gingen zur Ausbildung in unsere Partnerbäckerei, Nussbaumer, in der Nähe von Karlsruhe.
Bäckerei VARANASI
Die Bäckerei, das Restaurant und der Gästehausbetrieb wurden weiter ausgebaut. Dank der großzügigen Unterstützung der Bäckerei Nussbaumer erhielten wir mehr professionelle Ausrüstung – Mixer, Gefrierschrank, Kühlraum und Gärschrank, einschließlich eines Ofens. Dadurch wurden die Produktqualität und auch die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert. Unsere Bäcker:innen organisierten einen Lebkuchenhaus-Workshop, wobei die Einnahmen verwendet wurden, um Winterkleidung und -bedarf für die Badia Asha-Studierenden und für Bedürftige zu kaufen.
Darüber hinaus wurden Deutschklassen für Auszubildende und Mitarbeiter:innen eingeführt, die zukünftige Möglichkeiten für eine weiterführende Ausbildung in Deutschland schaffen. Zudem reisen Mitarbeiter:innen und Auszubildende aus Varanasi regelmäßig nach Delhi zur Weiterbildung, während die Trainer:innen aus Delhi auch Varanasi besuchen. Dieser fortlaufende Austausch hilft, hohe Standards an beiden Standorten aufrechtzuerhalten und fördert Konsistenz, Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum innerhalb des Teams.
„Learn for Life“
»Der Solifonds unterstützt das Projekt mit einer Bäckereiausbildung.«
Herzlichen Dank für DEINE Unterstützung! Solifonds Spendenkonto:
HYPO OÖ Landesbank | IBAN: AT10 5400 0000 0064 4757 |BIC: OBLAAT2L