Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach

Zu einem großen Begegnungsfest wurde die 40-Jahr-Feier des Treffpunkts mensch & arbeit Rohrbach. MitarbeiterInnen und FreundInnen der Betriebsseelsorge aus vier Jahrzehnten trafen sich am 13. November 2015 im Tourismus- und Kulturzentrum Haslach unter dem Motto: "Wenn wir zusammen gehen, kommt mit uns ein besserer Tag".

40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach
40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach
 
Pastoralamtsdirektor Willi Vieböck und der Haslacher Bürgermeister Dominik Reisinger gratulierten am Beginn mit persönlichen Worten. Ein eindrucksvolles Bild auf der Bühne boten die Chor-i-Feen (Chor des Treffpunkts mensch & arbeit Rohrbach) Dieses bunte Bild einer aktiven und lebendigen Gemeinschaft wurde auch in Statements von Hans Gruber, Anna Wall-Strasser und Robert Bräuer vorgestellt und betont.
Neben den über viele Jahre aufgebauten Initativen und Netzwerken (Arbeitsloseninitative, Sozialplattform, Runden) wurden auch die aktuellen Schwerpunkte des Treffpunkts mensch & arbeit Rohrbach vorgestellt:
Die Angebote für Jugendliche im Jugendzentrum "sHaven" in Rohrbach, die zahlreichen Straßentheateraktionen zu den Themen Solidrität, Arbeitslosigkeit und Gesellschaftszwänge. Die Publikumsmagneten Chor-i-Feen und die Theatergruppe Weltweiber. Die betriebliche Präsenz des Treffpunkts mensch & arbeit bei Betriebsbesuchen und Betriebsgottesdiensten.
Gemeinsam gedachte man auch des Gründers der Betriebsseelsorge Oberes Mühlviertel, Dominik Höglinger, der im Jahr 2008 verstarb. Er war vielen Anwesenden ein treuer und großzügiger Begleiter.
 
Inhaltlich gestärkt von klaren Worten und erhebenden Liedern, konnten sich die zahlreichen Besucher in der Pause auch am reichhaltigen Buffet - zubereitet von Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und Somalia - stärken. Mit treffenden Theaterszenen und der Band Krenn Andi&Friends wurde die Festveranstaltung zu einem "aufbauenden Erlebnis", wie es viele der BesucherInnen ausdrückten.  
 
Robert Bräuer 
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen