Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Flucht heißt für Frauen nochmals was anderes

Der Internationale Frauentag war der Anlass, Flucht und Asyl das Thema. Mehr als 50 Frauen kamen am 11. März 2016 ins Linzer Cardijn Haus, um gemeinsam den Dok.Film „Ist der Krieg jetzt fertig Mama?“ anzusehen.

Der Abend war eine Kooperationsveranstaltung der KAB OÖ mit den Treffpunkten mensch & arbeit Linz-Mitte und Standort voestalpine und der Frauenkommission der Diözese Linz. 

Nach dem Film stand Nahida Ezzo aus dem Libanon für ein Gespräch zur Verfügung. Ein Suppen- und Kuchenbuffet lud zur Stärkung ein und vier junge Musikerinnen gaben dem Abend einen beschwingten Touch.

 

Ankommen
intensive Gespräche
viele Gespräche zum Ausklingen
Musikerinnen
Interview mit Nahida Ezzo
Frauentagsveranstaltung 2016
Frauentagsveranstaltung 2016
beim Suppenbuffet

 

Zwischen Trauma und Hoffnung

Viele Frauen, aber auch Männer bzw. ganze Familien erzählen im Film von ihrer zurückgelassenen Heimat, von ihrer Flucht, vom Ankommen und Leben in Österreich und von ihrer Hoffnung auf Asyl, von der Hoffnung auf ein gutes Leben. Humorvoll aufbereitet bietet diese Dokumentation einen informativen Einblick in unterschiedliche Flucht- und Lebensrealitäten, die mit Fakten und Interviews gut ergänzt werden.

Entsprechend groß war das Diskussionsbedürfnis der Zuseherinnen im Anschluss: „Diese Geschichte von der jungen Frau mit ihren schrecklichen Erfahrungen im Gefangenenlager, was sie alles mitmachen musste, das macht mich ganz sprachlos“, brachte eine Teilnehmerin ihre Betroffenheit am Ende des Films auf den Punkt.

Interessant erzählte danach Nahida Ezzo, die bei der Caritas in der Familienbegleitung von HAP II Flüchtlingen arbeitet, vom Bemühen um Eingliederung.

 

Wenn wir zusammen gehen kommt mit uns ein bess‘rer Tag …

Ihr ist es besonders wichtig, dass vor allem Mädchen und Frauen Chancen bekommen und diese auch wahrnehmen (können). Für dieses selbstbestimmte Leben von Frauen engagiert sie sich aus ganzem Herzen.

Mit dem gemeinsam gesungenen Frauenlied „Brot und Rosen“ endete das offizielle Programm - die allermeisten Frauen ließen jedoch den Abend beim gemeinsamen Essen mit intensiven Gesprächen noch nach- und ausklingen.

 

Elisabeth Zarzer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen