Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Leben mutiger Frauen auf die Bühne gebracht

Ein besonderer Theaterabend mit der Gruppe "Infektiös"

Wer kennt die erste österreichische Ärztin Rosa Kerschbaumer? – In Russland geboren, studierte sie dort Medizin, und mit einer kaiserlichen Sondergenehmigung leitete sie - 10 Jahre bevor in Österreich Frauen zum Studium zugelassen wurden - von 1877 – 1890 eine Augenklinik in Salzburg.

Diese Pionierin der Augenheilkunde ist eine von acht Frauen der Medizingeschichte, die von der Theatergruppe Infektiös auf die Bühne gebracht werden.

Diese Gruppe, deren Geschichte in der Betriebsseelsorge ‚Am Puls‘ in Innsbruck liegt, gastierte in Linz mit dem Stück "Von schmutzigen Händen und heilenden Kräutern".

Theatergruppe Infektiös
Theatergruppe Infektiös
Theatergruppe Infektiös

 

In starken und aussagekräftigen Szenen stellen sieben Laiendarstellerinnen das Leben, die Träume und Kämpfe von Frauen vor, die in geschlossenen Männergesellschaften ihrer Berufung folgten und als Heilerinnen, Geburtshelferinnen und Ärztinnen tätig waren.

Sie zeigen Einblicke in Lebensgeschichten, die von Mut, Selbstbewusstsein und Idealismus geprägt sind. Sie reichen von Agnodike (300 v. Chr.) über Hildegard von Bingen, Trottula von Salerno, Justine Siegmund, Christiane Erxleben, Cecile Vogt bis zu Maria Treben ins 20. Jahrhundert.

 

Ein schauspielerisch eindrucksvoller, lehrreicher und berührender Theaterabend, im Zusammenspiel von engagierten Frauen in Innsbruck mit der Pfarre St. Leopold in Linz.

 

Anna Wall-Strasser, Betriebsseelsorge OÖ

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen