Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Brennen für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt“

Sozialwendfeuer in Vöcklabruck

Rund 150 Menschen setzten am Samstag, den 25. 6. 2016 im Offenen Kulturhaus ein Zeichen für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt.

Mit einem bunten Programm zeigte die Veranstaltergemeinschaft von Armutsnetzwerk, Attac und OKH auf, dass „genug für alle da ist“.

„Eine andere Welt ist möglich! Angesichts der krisenhaften, besorgniserregenden Entwicklungen in Europa wollen wir Mut machen sich dafür gemeinsam zu engagieren“, sagte Bert Hurch-Idl, Sprecher des Armutsnetzwerkes und Betriebsseelsorger im Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck bei der Eröffnung „Wir fordern mehr Verteilungsgerechtigkeit, ein Stopp für die Freihandelsabkommen CETA und TTIP und endlich die Regulierung der Finanzmärkte! Letztlich steht unser Sozialstaat und die Demokratie auf dem Spiel.“

 

Brennen für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt war das Motto des Sozialwendfeuers im OKH
Sprechcafés als Projekte der Ermutigung präsentierten sich beim Sozialwendfeuer

 

Dass Alternativen möglich sind wurde beispielhaft an verschiedenen regionalen „Ermutigungsprojekten“ gezeigt. So sind viele Sprechcafés entstanden, wo sich Einheimische und Zugewanderte regelmäßig treffen, austauschen und MigrantInnen ihre Kenntnisse der deutschen Sprache vertiefen können.

Alternativ und symbolhaft war auch das gemeinsame Picknick: Gemäß dem Motto „Es ist genug für alle da“ wurde das Mitgebrachte zu einem Buffet zusammengestellt und geteilt. Die musikalischen und kreativen Beiträge spannten einen Bogen vom Ensemble MIRA über Vesna Kjurcinska-Saidova und Fuad Mawed bis zu “JazzStandArt” (Paul Kotek, Roland Fuchs, Peter Favretti, Hubert Mayer, James Hornsby) sowie einer Performance von Attac-AktivistInnen. Aufgrund des Regens musste die Entzündung des symbolischen Sozialwendfeuers leider entfallen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen