Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 29.06.16

Mobbing und Konflikte machen keinen Urlaub

Wenn es draußen schön ist und viele Kollegen und Kolleginnen auf Urlaub sind, geht es auch in den Betrieben und Büros oft heiß her.

Weniger Menschen haben mehr Arbeit zu bewältigen, die Konfliktbereitschaft steigt. Und schwelende Konflikte werden in Stresszeiten leicht zu gezielten Schikanen, die körperlich und seelisch schwer belasten und krank machen, so Karl-Heinz Hellinger, Betriebsseelsorger und Mobbingbeauftragter der Diözese Linz.

Wer auch nur die kleinsten Anzeichen von Mobbing erkennt, sollte sich daher so schnell wie möglich Unterstützung holen. Dafür gibt es das Mobbingtelefon, jeden Montag von 17.00 – 20.00 Uhr unter der Nummer 0732-7610-3610. Qualifizierte BeraterInnen hören zu und helfen beim nächsten Schritt aus der Mobbingfalle.

 

Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ
0732-7610-3610
jeden Montag von 17.00 – 20.00 Uhr
www.mobbingtelefon.at

 

DI (FH) Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Diözese Linz

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen