Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unser Sonntag – Ausstellung und Lesung

Am 22. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer Linz die Eröffnung der Ausstellung "Unser Sonntag" und eine Lesung von Hans Dieter Mairinger "Am Sunntag zua, i mecht mei Rua" statt.

 

 

V.l.: AK-Vizedirektor Franz Molterer, Pfarrer Christian Öhler, Gabriele Kienesberger (KSÖ), Bischof Ludwig Schwarz. © Hans Schneller

 

Bei der gelungene Ausstellungseröffnung und der unterhaltsamen Lesung wurde die Wichtigkeit des Sonntags als gemeinsame Zeit der Muße gerade in Zeiten des immer Mehr und immer Schneller hervorgehoben.

 

Vizedirektor Franz Molterer betonte in seiner Ansprache die Erfolge der Allianz für den freien Sonntag, auch wenn das 1997 bei Beginn der Allianz als fast aussichtsloses Unterfangen erschien. Bischof Ludwig Schwarz, Sprecher der Allianz auf Österreich-Ebene, verdeutlichte einmal mehr die Sonntagsruhe als das älteste Sozialgesetz und den Wert einer gemeinsamen freien Zeit, die für unsere Gesellschaft und das Gelingen eines guten Miteinanders unerlässlich ist. Christian Öhler als Sprecher der oberösterreichischen Allianz moderierte den Abend und verwies darauf, wie wichtig es sei, eine Kultur der Muße zu entwickeln. 

 

Gabriele Kienesberger, eine der Koordinatorinnen der Allianz, war Mitinitiatorin jenes internationalen Fotoworkshops, bei dem im Frühjahr 2012 jene Menschen in den Mittelpunkt gerückt wurden, die zu einem guten Leben für den Teil der Menschen beitragen, die in Österreich den freien Sonntag noch genießen können. Sie berichtete über die Vorgangsweise, die Auseinandersetzung mit dem Thema und über die Gestaltung der Ausstellung, bei der die aussagekräftigsten Arbeiten des Fotoworkshops nun gezeigt werden.

 

Die Ausstellung im Foyer der Arbeiterkammer ist noch bis 14. November 2013 frei zugänglich.

 

In der anschließenden Lesung von Mundartdichter Hans Dieter Mairinger gab es durch die treffenden Gedichte neben viel Schmunzeln und Lachern auch immer wieder nachdenkliche Gesichter. Auf humorvolle Weise gelingt es dem Autor, die Bedeutung des Sonntags in Erinnerung zu rufen. In einer Zeit, in der Burnouts und Stress zunehmen, sind Erholung und Muße ein wichtiger Teil unserer Lebenszeit. Dass dies so bleibt, ist eines der Plädoyers des Autors. Bücher von Hans Dieter Mairinger gibt es beim Wagner Verlag: www.wagnerverlag.at 

 

 

Mehr dazu ...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen