Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kurswochenende Berufsnavigation

Handwerkszeug für das Arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen zum Thema Berufsnavigation. 

Februar 2014 - ein Wochenende im Cardijn Haus - ein spannendes Thema!

Kurswochenende Berufsnavigation. © mensch & arbeit
Kurswochenende Berufsnavigation. © mensch & arbeit
Kurswochenende Berufsnavigation. © mensch & arbeit
zurück
weiter

 

Wer von uns hat sich diese Fragen nicht schon einmal oder des Öfteren gestellt?

  • Wenn es darum geht, sich für Beruf/Ausbildung zu entscheiden und einen guten Platz in der Arbeitswelt zu finden.
  • Wenn ich auf der Suche nach meiner persönlichen Form der Lebensgestaltung bin.
  • In der Lebensmitte, wenn man sich fragt: War das alles in meinem Leben? Wie kann ich Veränderungen gestalten?
  • An der Schwelle zwischen Erwerbsleben und Pensionierung taucht die Frage auf: Was nun? Wie kann ich auch weiterhin sinn-voll tätig sein.

 

Berufs- und Lebensnavigation nennt Thomas Diener diesen Prozess, bei dem es darum geht, Menschen einfühlsam bei der Frage zu begleiten: Was ich wirklich wirklich will. 

Die Herausforderungen der Arbeitswelt verschärfen sich permanent. Da bleibt oft wenig Spielraum, um sich dieser Frage zu widmen. Doch genau dieser Raum ist notwendig, um der Sehnsucht nach guter, sinnvoller Betätigung zu folgen und die notwendigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.

Jede/r von uns hat Bilder im Kopf wenn es um DIE Arbeits- und Lebenswelt geht – und diese gilt es genauer zu hinterfragen. Es ist ein kreativer Prozess, bei dem es kein vorgefertigtes Ergebnis nach Schema F gibt. Denn jeder Mensch hat unterschiedliche Sehnsüchte und Bedürfnisse – und die gilt es freizulegen: Wie mit einem Kompass auf der persönlichen Reise zu navigieren, anstatt sich dem Druck einer vorgefertigten Karriereleiter zu unterwerfen; mit Gleichgesinnten in der eigenen Biografie nach persönlichen Lebensqualitäten zu stöbern, statt Stärken und Schwächen zu analysieren.

Mehr als 25 Personen, JugendleiterInnen und junge Erwachsene, BegleiterInnen für Menschen in der Lebensmitte sowie für den Übergang vom Erwerbsleben in die Pensionierung haben sich Anfang Februar das Handwerkszeug für diesen Prozess von Thomas Diener geholt. Thomas Diener ist als langjähriger Laufbahnberater, Supervisor & Therapeut im Bereich Berufs- und Lebensnavigation in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Slowakei tätig. „Mein bisheriger Blick auf die Arbeitswelt ist -aufgebrochen- und ich habe mithilfe der Berufs- und Lebensnavigation einen völlig neuen Zugang erhalten“ meldet eine Teilnehmerin nach dem Seminar zurück.

Die NavigationsbegleiterInnen freuen sich, auch Sie auf dieser Suche zu begleiten: Koordination für junge Erwachsene und Menschen in der Lebensmitte bzw. Richtung Pensionierung als Bildungs- und Begleitangebot der Kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung OÖ: Michaela Pröstler-Zopf und Martha Stollmayer;  für Jugendliche und junge Erwachsene in der Kath. Jugend OÖ / Sigrid Kremsmayr

 

Weiterführendes: www.fairwork.ch

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen