Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bunte Facetten unseres Frau-Seins

Am 7. März 2014, den Vorabend des Internationalen Frauentages, kamen etwa 45 Frauen aus KAB und Betriebsseelsorge im Cardijn Haus in Linz zusammen, um das Thema „Frau und Arbeit“ aus verschiedenen Blickwinkeln humorvoll anzusehen.

 

Vorstellung der Gesprächsgruppen-Schwerpunkte. © Elisabeth Zarzer
Musikalische Gestaltung: Anna Wall-Strasser. © Elisabeth Zarzer
Hanna & Caro mit dem Lied: Dei’ Hausfrau. © Elisabeth Zarzer
zurück
weiter

 

Zwei junge Sängerinnen, Hannah & Caro, boten zu Beginn einen witzig-ironischen Blick auf die „hausfraulichen Pflichten“ durch eine originelle Mundartübersetzung des Liedes "by your side".  Wie schwierig Frauen-Leben derzeit noch immer sein kann – auch global gesehen –kam in einer kurzen Einführung zur Sprache. Umso wichtiger ist das sich gegenseitig Stärken, was in einem gemeinsam gesungenen Frauenlied gut zum Ausdruck gebracht wurde.

 

Nach diesem gelungenen Einstieg hatte Clownin „Gwendolin Grübel“ ihren großen Auftritt. 
In übergreifenden Szenen konnten die Teilnehmerinnen das Jonglieren von „Gwendolin“ zwischen Hausarbeit, Baby-Betreuung, Chef-Anordnungen und Oma-Pflege beobachten; Stellensuche, Alleinsein, Schönheit, Müdigkeit und der Wunsch, sich selbst etwas Gutes zu tun wurde auf der Bühne lustig und nachdenklich machend zugleich dargestellt. „Gwendolin“ in ihrem Agieren zwischen Hoffnung, Enttäuschung und Erschöpfung zuzusehen, brachte eigene Erlebnisse, eigene Erfahrungen in den Frauen zum Schwingen und Klingen.

Immer wieder kam auf der Bühne ein großes, rotes Plüsch-Herz zum Einsatz, das als Trost, Partnerersatz, Selbstlob, Zuspruch usw. herhalten musste – was eine Zuseherin gleich zum pointierten Ausspruch veranlasste: „So ein Herz müssen wir uns auch zulegen!“

 

 

herausfordernd im wirklichen Leben


Anschließend gab es die Gelegenheit, in Gesprächsgruppen unterschiedliche Aspekte von Frau-Sein in der Realität genauer anzusehen. Fünf Frauen hatten sich bereit erklärt, jeweils aus ihrem Leben zu verschiedenen Schwerpunkten zu erzählen:

  • Pflege von Angehörigen
  • Als Migrantin in Österreich Fuß fassen
  • Plötzlich allein - als Alleinerzieherin privat und beruflich neu anfangen
  • Um des Kindes willen auf einen Traumjob verzichten
  • Burnout – was nun?

Wie man solchen Herausforderungen begegnet und was dabei hilfreich ist, wurde von den Frauen in den Gruppen angeregt diskutiert.

 

Gwendolin Grübel. © Elisabeth Zarzer
Gwendolin Grübel. © Elisabeth Zarzer
Gwendolin Grübel. © Elisabeth Zarzer
Gwendolin Grübel. © Elisabeth Zarzer
zurück
weiter

 

Ein gelungenes, gut aufeinander abgestimmtes Programm klang beim gemeinsamen Essen, Trinken und Reden in angenehmen Atmosphäre aus – ein runder, stimmiger Abend zum Internationalen Frauentag 2014!

 

 

Veranstaltergemeinschaft 


Treffpunkte mensch & arbeit Linz-Mitte, Nettingsdorf, Standort voestalpine und Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung OÖ

Text und Fotos: KAB OÖ/Elisabeth Zarzer

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen