Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

mira erhält Le-Caër-Preis

Der Le-Caër-Preis des Mauthausen Komitee Vöcklabruck wurde dieses Jahr an das Vokal- und Instrumentalensemble mira verliehen.

mira erhält Le-Caër-Preis. © mensch & arbeit

 

„Wer sich über 20 Jahre aktiv und künstlerisch wertvoll für Toleranz, Menschlichkeit und Antifaschismus einsetzt, hat den Preis mehr als verdient“, so Frederik Schmidsberger vom Mauthausen Komitee. Für diesen Preis ist Dr. Pau Le Caër der Namensgeber. Er hat als ehemaliger Häftling im KZ Schlier bei seiner Flucht das Totenbuch gerettet. Patrice Lafaurie vom Mauthausen Komitee Frankreich überreichte den Preis im Namen von Pau Le Caër, der wegen Krankheit nicht anwesend war, an Heidi Hurch-Idl, Leiterin der Gruppe mira.

 

Der Le-Caër-Preis wird jedes Jahr für das Engagement gegen das Vergessen und Auftreten rassistischer, extremistischer und fremdenfeindlicher Tendenzen im Bezirk Vöcklabruck vergeben.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen