Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 28.05.14

Ein Gottesdienst mitten in der Arbeitswelt

An einem ungewöhnlichen Ort wurde in der Pfarre Gallneukirchen diese Woche ein Bitt-Gottesdienst gefeiert: Das Abfallsammelzentrum (ASZ) öffnete abends seine Halle und machte Platz für die 80 Mitfeiernden.

Wertvolle Arbeit – Wertvoller Müll – so das heurige Thema des Gottesdienstes, den die KAB und der Fachausschuss Glaube & Arbeitswelt jedes Jahr zu den Bitt-Tagen vorbereitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen und mit den Menschen stand dabei im Mittelpunkt. Auch der Mensch wird heute – so wie Papst Franziskus in seinem Rundschreiben Evangelii gaudium schreibt – in unserer Wirtschaftsweise wie ein Konsumgut betrachtet, das man gebrauchen und wegwerfen kann. Menschen werden ausgeschlossen und damit zu „Müll, Abfall“. 

 

Bitttage © K. Schneeberger
Bitttage © K. Schneeberger
zurück
weiter

 

Pfarrer Klaus Dopler ging in seiner Predigt ebenfalls auf diesen Aspekt ein: „Selbst in reichen Gesellschaften kann morgen jeder von uns überflüssig werden. Wohin mit ihm?“, zitierte er Hans Magnus Enzensberger. Jeder Mensch ist jedoch mehr wert als das, was er leistet und wofür er nützlich ist. Wir müssen uns gemeinsam um eine Gesellschaft bemühen, in der jeder und jede einen guten Platz hat. 


Im ASZ Gallneukirchen arbeiten sieben Beschäftigte bei 45 Stunden Öffnungszeit pro Woche in der Sammlung, Trennung und Wiederverwertung des gebrachten Abfalls. Durch ihre gute und kompetente Arbeit wird Müll vielfach wieder zu wertvollem Rohstoff. 


Karl Schneeberger vom Bezirksabfallverband erzählte nach dem Gottesdienst aus der Praxis der Abfallverwertung und brachte den TeilnehmerInnen den Wert des Sammelns und Trennens ihrer Abfälle nahe.  

 

Anna Wall-Strasser

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen