Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Politisches Nachtgebet

Mitten im Leben - Frauensolidarität als Zeichen der Hoffnung. Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am 1. Juni 2012 fand dieses Mal das Politische Nachtgebet in der Krypta der Karmelitenkirche in Linz statt.

 

 

Politisches Nachtgebet. © Sabine Fraundorfer
Politisches Nachtgebet. © Sabine Fraundorfer
zurück
weiter


Frauen leben solidarisch und setzten kraftvolle Zeichen im Alltag wie im gesellschaftspolitischen Engagement. Darauf wollten die Vorbereitenden - die ökumenische Arbeitsgruppe "Politisches Nachtgebet für Frauen" zu der auch die KAB OÖ gehört - aufmerksam machen, dafür danken und gegenseitig Bestärkung zusagen.

 



Drei Beispiele von Solidarität wurden vorgestellt

 

die Kleinen Schwesten in Linz: Ordensfrauen "in der Welt", die bewusst mit und unter Menschen in einem schwierigem Umfeld wohnen, für sie da sind, sie in ihrem Alltag begleiten, ihre Sorgen hören, Stütze, Gastfreundschaft und "Dasein" anbieten und solidarisch ihr Leben teilen.

Amnesty International: viele Engagierte setzen sich immer wieder unermüdlich für Gefangene ein, um deren Freilassung zu erwirken bzw. deren "Verschwinden" durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu verhinden.

 

Stadtteilcafe in Linz: ein Ort der Begegnung, des Auftankens, des Mut machens ... für Frauen aller Nationen, die Gemeinschaft und solidarische Unterstützung suchen. Getragen von einer Frau, die es selbst schwer hatte, in Österreich Fuß zu fassen und nun mit viel Engagement andere stärken will.

 

Mit einer Einladung, über eigene Erfahrungen mit Frauensolidarität nachzudenken und dafür auch zu danken, ermutigt durch eine Licht-Geschichte und ein gemeinsames Gebet verabschiedeten sich die Teilnehmer und TeilnehmerInnen unter den Klängen des Blockflötenensembles "Pfiffige Pfeifen" bestärkt in die Nacht und in ihren Alltag hinaus. (za)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen