Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel

Am Freitag, den 23. Oktober 2009, lud die KAB zu einer Fahrt ins Waldviertel.

 

 

Waldviertler - der Größte und der Kleinste. © mensch & arbeit
Genaue und auch schwere Arbeit. © mensch & arbeit
Jetzt wird genäht!. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
Blick zur Himmelsleiter. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
KAB-FRAUEN: Exkursion Wald4tel. © mensch & arbeit
zurück
weiter


19 Frauen sind daraufhin zwar nicht geflogen, konnten aber mit dem Bus über Freistadt und Sandl (wo die Schneereste des ersten Wintereinbruchs die Straßen säumten) die Nebelwolkenschicht durchstoßen und schließlich in Karlstift den – vorerst noch etwas bewölkten – Himmel erahnen.


Erstes Ziel dieses Tages war die Waldviertler Schuhwerkstatt in Schrems: 1984 als Arbeitsplatzprojekt gegründet, beschäftigt sie mittlerweile fast 60 ArbeitnehmerInnen, die täglich 250 Paar Schuhe produzieren. Bei der Führung konnten die einzelnen Arbeitsschritte des Schuhmacherhandwerks beobachtet und den ArbeiterInnen Fragen gestellt werden. Im angeschlossenen Geschäft war auch noch genügend Zeit zum Probieren und Einkaufen. Nach dem guten Mittagessen stürzte sich der Großteil der Gruppe in den nahe gelegenen Naturpark Hochmoor Schrems, um bei einer Führung mehr über Entstehung, Pflanzen und Tiere dieses besonderen Lebensraumes zu erfahren und um die Himmelsleiter zu erklimmen, die den – mittlerweile blauen – Himmel näher brachte und den Blick auf die umliegende Moorlandschaft aus der Vogelperspektive freigab.


Ein kleines Grüppchen besuchte das – erst im Vorjahr eröffnete – Kunstmuseum Waldviertel in Schrems und erfuhr dort u. a., dass die Sonne an diesem Tag auch für die Schremser eine gern gesehene / gespürte Ausnahme in dieser Jahreszeit war.


Am Heimweg machte der Bus noch in Weitra Station, wo ein Kaffeehaus am Marktplatz besucht wurde und ein erster Eindruck des Ortes mitsamt Schloss gewonnen werden konnte und neugierig machte auf weitere Waldviertel-Erkundigungstouren.

 

Ein Bericht von Gudrun Bernhard.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen