Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

(M)ein Vorbild für heute?!

(Kunst)Projekt mit Jugendlichen im Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

Vor über 70 Jahren stirbt eine junge Frau in Auschwitz und hinterlässt ihr Tagebuch – Etty Hillesum. Jugendliche von heute erleben eine Zeit, in der eine „Krise“ die nächste ablöst. Es gibt so etwas wie „Normalzustand“ nicht – oder anders formuliert: „Krise ist normal“. Arbeitswelt heißt vielfach immer mehr, immer schneller und immer erreichbar. Die Stimmung in Politik und Gesellschaft verändert sich, manchmal nur geringfügig, aber doch für sensible und aufmerksame Menschen spürbar.


Seit Beginn dieses Jahres arbeiten 15 SchülerInnen aus Polytechnischen Schulen an einem Kunstprojekt, wo mit Methoden wie Film, verschiedenen Lichteffekten, Graffiti und Theater gemeinschaftlich herausgearbeitet wurde, was diese junge Frau mit ihrem Tagebuch der Jugend von heute an Schätzen hinterlassen hat.

Vielleicht kann auch das ein Beitrag für solidarisches Miteinander werden.
Gibt es nicht auch andere Realitäten außer denen, die man in der Zeitung liest und in den gedankenlosen, erregten Gesprächen aufgeschreckter Menschen findet? Es gibt auch die Realität dieses kleinen Alpenveilchens und des großen Horizontes, die man auch im Lärm und im Wirrwarr dieser Zeit immer wieder entdecken kann.

 

LNdK Treffpunkt mensch & arbeit Steyr


Am 9. Juni 2017 bei der Langen Nacht der Kirchen wurde im Treffpunkt mensch & arbeit Steyr zwei Mal dieses Projekt "Etty Hillesum" von den Jugendlichen präsentiert.


Markus Pichler

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen