Herzliche Einladung zur Theologie des Alltags mit
Magdalena M. Holztrattner und Karl A. Immervoll
Tagesbeitrag: € 25,00 plus Mittagessen (für Ehrenamtliche € 5,00 plus Mittagessen)
Anmeldung: mensch-arbeit@dioezese-linz.at
Zum Thema
Unsere Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein.
Es gibt widersprüchliche politische Programme und Konzepte.
Die Diplomatie spürt deutlich die Grenzen des Verhandelbaren.
Und täglich sterben Menschen: Kinder, Frauen und Männer.
Was kann dem entgegengesetzt werden?
Der zu seiner Zeit weit über Österreichs Grenzen bekannte
Konzilstheologe Ferdinand Klostermann meinte:
Es braucht eine Theologie der Erfahrungen,
damit Menschwerdung gelingen kann,
gegen Krieg und für den Frieden.
Voraussetzung dafür ist soziale Gerechtigkeit.
Wir laden ein, dazu eure Erfahrungen und Sichtweisen zu teilen.
Zum Format
Die Teilnehmer:innen nehmen sich einen Tag lang Zeit und überlegen, welche Alltagsgeschichten sie in die Mitte legen wollen, welche Geschichten sie der Gruppe schenken und welche Geschichten sie für eine Reflektion und Anreicherung mit biblischen und theologischen Denkkategorien hergeben. Die Auseinandersetzungen bringen die vergessene, alte Sprache frisch an die Oberfläche und münden in einem aktuellen theologischen Diskurs, der von Leben und Nähe trieft.
Begleitet und herausgefordert werden wir von den Theolog:innen Magdalena M. Holztrattner und Karl Immervoll.