Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Santa Precaria“ – unsere fiktive Schutzheilige

29. Februar

Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem tief greifenden Wandel. Globalisierung und verteilungspolitische Maßnahmen bewirken Verschlechterungen für die ArbeitnehmerInnen, prekäre Arbeit nimmt zu.

 

Wer sich die Mühe macht, im Lexikon nachzuschlagen, findet unter dem Begriff prekär die Erläuterungen: „schwierig, unangenehm, misslich, unsicher ...“ Für viele Frauen und Männer trifft diese Beschreibung auf ihre Arbeitssituation zu. Schutz und Hilfe ist dringend nötig.

 

Für alle Menschen, die unter prekären Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, wurde als fiktive Schutzheilige die Symbolfigur „Santa Precaria“ kreiert.

 

Bereits 2001 riefen italienische AktivistInnen „San Precario“ als Schutzpatron ins Leben. Da in Österreich besonders Frauen von prekären Arbeitsbedingungen betroffen sind, soll uns hier symbolisch „Santa Precaria“ als Schutzheilige beistehen. Ihr Namenstag wird am 29. Februar gefeiert. Diesen Tag gibt es nur alle 4 Jahre – sie ist damit eine echte „Teilzeitheilige“!! Mit „Santa Precaria“ wird die alte kirchliche Tradition der Schutzpatrone aufgegriffen.

 

Schutzpatrone sind Menschen, die sich aus eigener Betroffenheit heraus engagiert haben und damit für die Nachwelt zu Identifikationsfiguren geworden sind. „Santa Precaria“ ist als moderne Symbolfigur für die vielen oft unbekannten Frauen und Männer zu verstehen, die sich in ihrem Lebensumfeld für eine faire Arbeitswelt einsetzen.

 

 „San Precario" und "Santa Precaria“ treten inzwischen als wichtige Figuren bei vielen Sozialprotesten in ganz Europa auf. Sie stehen für WIDERSTAND gegen die derzeit vorherrschenden menschenfeindlichen Strukturen der Wirtschaft, für den GLAUBEN, dass positive Veränderungen möglich sind und für den MUT, gute Arbeitsbedingungen für alle Menschen einzufordern.

 

FAIR statt PREKÄR – ALLE HABEN EIN RECHT AUF GUTE ARBEIT

 

santa precaria. © mensch & arbeit

 

Gebet zur Santa Precaria 
  Oh Santa Precaria,
  Beschützerin unser, der Prekären dieser Erde!
  Gib den Frauen bezahlten Mutterschutz
  und Absicherung den allein stehenden Müttern und Vätern,
  schütze die Abhängigen der Handelsketten,
  die Engel der Callcenter,
  die LeiharbeiterInnen in dauerndem Wandel
  und alle MitarbeiterInnen, die an einem seidenen Faden hängen.

  Gib ihnen allen bezahlten Urlaub, eine sichere Pension,
  Sozialleistungen, Abfertigung, Kündigungsschutz,
  ein sicheres Einkommen und eine gerechte Entlohnung.

  Oh Santa Precaria,
  die du uns vor der Tiefe des sozialen Absturzes schützt,
  bete für die ProjektarbeiterInnen und kreativ Schaffenden,
  für die armen Seelen mit befristeten Verträgen,
  für die Gequälten von den Gottheiten des freien Marktes
  und der Flexibilität.

  Vergiss nie die, die wandeln müssen in Unsicherheit,
  ohne Zukunft und gesichertem Heim,
  ohne Pension und würdevollem Sein.

  Gib uns die Kraft, um für menschenwürdige Arbeits- und
  Lebensbedingungen für Alle zu kämpfen.
  Und gib uns Freude und Zuversicht, jetzt und in Ewigkeit.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen