Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz."

Martina Wöss erhielt am 23. Juni 2023 ihr Diplom zur Pastoralassistentin.

mehr: "Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz."

Seelsorger:innen sind Multiplikator:innen der Hoffnung

Am 26. April 2023 kamen über 300 Seelsorger:innen aus ganz Oberösterreich zum gemeinsamen Austausch in der Stadthalle Wels zusammen. Ordensfrau und Bestsellerautorin Melanie Wolfers zeigte in ihrem Vortrag Möglichkeiten auf, die eigene Hoffnung zu stärken und weiterzugeben.

mehr: Seelsorger:innen sind Multiplikator:innen der Hoffnung

„Mit den Menschen unterwegs bleiben“

Mag.a Hildegard Heissl, die erste akademisch ausgebildete Pastoralassistentin in der Diözese Linz, ist am 23. April 2023 im Alter von 72 Jahren verstorben.

mehr: „Mit den Menschen unterwegs bleiben“

Erste Seelsorgehelferin der Diözese Linz: Gertrud Scharmüller verstorben

Am Mittwoch, den 28. Dezember 2022, ist Gertrud Scharmüller, die erste Seelsorgehelferin der Diözese Linz, im Alter von 100 Jahren gestorben. Gleich nach Kriegsende machte sie ihre Ausbildung und wurde 1947 für die Pastoral in der Pfarre Linz-St. Theresia angestellt. Ein Blick auf ein Leben, das der kirchlichen Arbeit gewidmet war.

mehr: Erste Seelsorgehelferin der Diözese Linz: Gertrud Scharmüller verstorben

Seelsorge-Idee: Auszeit schaffen für 24-h-Betreuer:innen

Sie leben fast wie Angehörige in den Familien mit und widmen einen Teil ihrer Lebenszeit der Sorge pflegebedürftiger Menschen. Sie selbst haben aber kaum Freizeit und erfahren oftmals wenig Wertschätzung – die Rede ist von den 24-h-Pfleger:innen aus dem Ausland. Dipl.-PAss.in Monika Samhaber, Leiterin des Projektes „Pre teba“ (Für dich), hat eine Idee, wie man dem entgegenwirken könnte. Dazu bräuchte sie Unterstützung durch die Pfarren.

mehr: Seelsorge-Idee: Auszeit schaffen für 24-h-Betreuer:innen

Mit Zutrauen neue Wege gehen – Infonachmittag zur neuen Pfarrstruktur

Rund 80 Haupt- und Ehrenamtliche nahmen am 14. Oktober 2022 an einer Infoveranstaltung zur neuen Pfarrstruktur teil. Ihre Fragen zum neuen Konzept wurden von thematisch verantwortlichen Personen beantwortet.

mehr: Mit Zutrauen neue Wege gehen – Infonachmittag zur neuen Pfarrstruktur
Pensionierungsfeier Pastorale Berufe in BischofshofFoto: Jack Haijes

Pensionsfeier im Bischofshof

Am 4. Oktober 2022 waren 16 Mitarbeiter:innen von Pastorale Berufe von Bischof Dr. Manfred Scheuer zu einer gemeinsamen Pensionsfeier in den Bischofshof eingeladen.

mehr: Pensionsfeier im Bischofshof
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen