Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ziele und Zielgruppen

Ziele und Zielgruppen in der Pfarre

Braucht es tatsächlich geplante Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarre? Das bedeutet Arbeit und kostet Geld, und beide Ressourcen sind knapp. Geht es nicht auch ohne?

Sie kommunizieren mit der Öffentlichkeit, egal ob Sie reden oder schweigen. Der Unterschied: Wenn Sie schweigen, machen sich die Leute selbst ein Bild. Sogar wenn Sie kein Pfarrblatt haben, keine Hinweistafeln zur Kirche, keinen Schaukasten, keinen Internetauftritt, keine Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit passiert trotzdem, und sie vermittelt in diesem Fall folgende Botschaft: Diese Pfarre kümmert sich nicht um die Menschen vor Ort. Durch Reden (also Öffentlichkeitsarbeit) können Sie jedoch das Bild Ihrer Pfarre und der Kirche positiv beeinflussen.

Daraus ergeben sich auch die wichtigsten Ziele pfarrlicher Öffentlichkeitsarbeit: Es gilt,

  • die Pfarre und ihre Angebote bekannt zu machen,
  • ein positives Bild der Pfarre/von Kirche zu vermitteln (Imagepflege),
  • mit den jeweiligen Zielgruppen in Beziehung zu treten und Vertrauen aufzubauen.

 

Zielgruppen

 

„Alle im Pfarrgebiet“ sind (noch) keine Zielgruppe. Dafür sind sie viel zu unterschiedlich, haben verschiedene Bedürfnisse und Lebenswelten. Eine Zielgruppe soll möglichst viele „ähnliche“ Menschen umfassen, viel gemeinsam haben. Beispiele: Menschen mit Kleinkindern – Menschen, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen – Menschen, die sich für die Bibel interessieren. Auch diese Zielgruppen kann man noch weiter verfeinern.
Für unterschiedliche Zielgruppen braucht es übrigens unterschiedliche Medien. Und Sie sollten Inhalte immer wieder anders aufbereiten, um auch wirklich die richtige Zielgruppe zu erreichen.

 

Weiterführende Links:

Welche Zielgruppen mit welchen Medien?

Zielgruppen für das Pfarrblatt

zurück
Mehr zum Thema
Titelseite des Pfarrmedienguides

Leitfaden zur erfolgreichen Pfarr-Kommunikation

Was macht gute pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit aus? Wie können wir Pfarrmedien professionell gestalten und erfolgreich nutzen?

Kreuz Logo Kirche

Corporate Design und Logo

Ein einheitliches Erscheinungsbild und ein gemeinsames Logo sind wichtige Markenzeichen einer Pfarre. Beides sind Elemente, die Identität stiften - das Selbstbild der Pfarrgemeinde kommt darin zum Ausdruck. 

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

Datenschutz

Datenschutz und die daraus resultierenden Maßnahmen haben die Aufgabe, Menschen vor missbräuchlicher Verwendung ihrer persönlichen Daten zu bewahren.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at

Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen