Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrmedien

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Pfarrblatt, Website & Co. dienen nicht allein zur Information der Pfarrbevölkerung. Sie sorgen für die Wahrnehmung der Kirche in der Öffentlichkeit und helfen ebenso bei der Imagepflege und der der Mitgliederbindung. 

     

    In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den einzelnen pfarrlichen Medien vom Pfarrblatt bis zu Social Media. Jedes Medium bietet dabei verschiedene Vor- und Nachteile und sollte zielgruppenbezogen ausgewählt werden.

    Pfarrblatt
    Pfarr blatt
    Affinity Vorlagen für Pfarrblätter

    Zeitgemäßes Pfarrblatt-Layout

    Sie möchten ein neues modernes Layout für Ihr Pfarrblatt und haben niemanden, der das grafisch umsetzen kann? Nutzen Sie unsere kostenlose Design-Vorlage für Pfarrzeitungen - so kommen Sie ganz einfach zu einem zeitgemäßen und strukturierten Layout, das individuell anpassbar ud einfach zu handhaben ist.

    Grafikprogramm

    Kostengünstiges Grafikprogramm: Affinity Publisher

    Vielen Pfarren und Pfarrgemeinden wissen, wie wichtig optisch ansprechende und moderne Layouts für ihre Pfarrblätter, Plakate und Druckprodukte sind. Dazu braucht es aber ein gutes Grafikprogramm – und hier wird es für viele häufig schwierig. 

    Journalistische Textformen im Pfarrblatt

    Journalistische Textformen

    Viele Themen, etwa rund um den kirchlichen Jahreskreis, wiederholen sich – damit sie trotzdem nicht langweilig werden, sollte man bei den Textsorten aus dem Vollen schöpfen. Aber was macht eine Nachricht, ein Interview, einen Kommentar aus? Und welche Textform eignet sich wofür? 

    Farbfächer Layout Pfarrblatt

    Layout und Heftstruktur

    Es sind viele Faktoren, die zum Erscheinungsbild eines Pfarrblatts beitragen. Damit es zu mehr als einer losen Aneinanderreihung von Berichten wird, braucht es eine klare und wiederkehrende Struktur.

    News Redaktionen Pfarrblatt

    Frei verfügbare Texte für Pfarrblätter

    Sie brauchen für die nächste Ausgabe Ihrer Pfarrzeitung noch einen Artikel über ein religiöses oder kirchliches Thema? Gehen Sie einfach auf katholisch.at und übernehmen Sie Texte, die von den Redakteur:innen der KathPress stammen!

    Konzept, Auftrag und Schwerpunkte

    Herausgeberauftrag, Konzept und Schwerpunktthema

    Ein Pfarrblattkonzept bedeutet Arbeit, es schafft aber auch Klarheit und sichert das Team ab, wenn es einmal unterschiedliche Auffassungen über Artikelinhalte oder Gastbeiträge gibt. 

    Belegexemplare Pfarrbriefe archivieren

    Pfarrbrief: Pflichtexemplare für Archive

    Auch von Pfarrzeitungen müssen (wie bei anderen Printprodukten)  Belegexemplare jeder Ausgabe an verschiedene Stellen übermittelt werden.

    Pfarrblatt Finanzen und Werbung

    Finanzierung und Werbung

    Im Sachbudget einer Pfarre machen Produktion und Versand des Pfarrblatts oft große Kostenfaktoren aus. Obwohl Redaktion, Fotografie und Layout in den meisten Fällen ehrenamtlich passieren,  ist der finanzielle Druck für viele Pfarren hoch. Was kann man tun, um zusätzliche Mittel zu gewinnen? 

    zurück
    weiter
    digitale Medien
    digitale Medien
    Internetauftritt

    Die Website Ihrer Pfarre

    Die tägliche Präsenz der Sozialen Medien in unser aller Leben vermittelt oft das Gefühl, dass eine klassische Internetpräsenz in Form einer Webseite nicht mehr nötig ist. Weit gefehlt, denn: eine Website funktioniert zwar ohne Social Media Kanal, aber niemals umkehrt. 

    Tipp Hile Anleitungen webwerk

    Webwerk - Support für Ihre diözesane Website

    Grundlagenwissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Schulungstermine für Ihre Pfarrhomepage im diözesanen Content Management System finden Sie  im Webwerk.

    Die Eckpfeiler einer guten Social Media Strategie

    facebook, Instagram & Co.

    In den 1990er Jahren haben sich die sozialen Medien langsam, aber stetig in unserem Leben, beruflich wie privat, etabliert. Im Gegensatz zur privaten Nutzung - die heute aufgrund der zahlreichen Kanäle vielfältigst aussehen kann - gilt aus Sicht der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit aber klar: Qualität vor Quantität!

    Social Media

    Die Checkliste für Ihren erfolgreichen Social Media-Auftritt

    Ein Social Media-Account kann ein hilfreiches Kommunikationsinstrument sein, das allerdings auch einem klaren Regelwerk unterliegt.
    Lesen Sie hier worauf Sie achten sollten, bevor Sie ein Profil in den sozialen Netzwerken für Ihre Pfarre oder Pfarrgemeinde anlegen. 

    zurück
    weiter
    analoge Medien
    analoge Medien

    Schaukasten und Schriftenstand

    Schriftenstand und Schaukasten führen in vielen Pfarren oft zu Unrecht ein vernachlässigtes Dasein.

    analoge Medien

    Plakate, Flyer und Co.

    Plakate, Flyer, Postkarten... auch in Zeiten der Digitalisierung bleiben diese Medien wesentliche Kommunikationsmittel in der Pfarre.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Telefon: 0732/772676-1170
    medienservice@dioezese-linz.at

    Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen