Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Checkliste für Ihren erfolgreichen Social Media-Auftritt

Social Media

Ein Social Media-Account kann ein hilfreiches Kommunikationsinstrument sein, das allerdings auch einem klaren Regelwerk unterliegt.
Lesen Sie hier worauf Sie achten sollten, bevor Sie ein Profil in den sozialen Netzwerken für Ihre Pfarre oder Pfarrgemeinde anlegen. 

"Einen Social Media Account zu betreuen ist ein Kinderspiel, ein nettes Hobby, das man halt ein bisschen nebenher macht".


ACHTUNG - diesem Trugschluss sind schon viele Betreiber:innen eines "Business"-Social Media-Accounts erlegen. Denn die erfolgreiche Pflege und Wartung eines Pfarr-, Vereins- bzw. Businessprofils auf facebook, Instagram & Co erfordert viel Zeit, eine Strategie und regelmäßige Wartung.

Die wichtigsten Regeln und Tipps finden Sie hier zusammengefasst:

  • Bevor Sie darüber nachdenken, ein Social Media Profil anzulegen, überprüfen Sie den Status Ihrer Webseite. Nur wenn diese aktuell ist, macht es Sinn über einen Social Media Auftritt nachzudenken.                                                                                                                                           
  • Bespielen Sie nicht mehrere Kanäle parallel - vor allem nicht mit den selben Inhalten - nur um "dabei" zu sein. Konzentrieren Sie sich zuerst auf facebook - das ist der interessanteste Akteur für die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit.
    Sollten Sie Zeit, Lust und Ressourcen für einen weiteren Auftritt auf einer anderen Plattform haben, legen wir Ihnen Instagram ans Herz.                                                                                                                                         
    Bedenken Sie aber bitte:
    • Instagram verfolgt ein anderes Konzept als facebook: Hier steht nicht die Information, sondern Emotion und Ästhetik im Vordergrund. Es reicht also nicht, ein- und denselben Post einfach auf beiden Plattformen auszuspielen. 
    • Die Zielgruppe ist wesentlich jünger. 
    • Instagram bietet technisch nicht die selben Möglichkeiten wie facebook.                                                                                                                                                                                  
  • Versuchen Sie ein Redaktionsteam aufzustellen - die alleinige Wartung eines Accounts kann schnell zur Mammutaufgabe werden.                                                                                                                      
  • Überlegen Sie sich eine klare Strategie für Ihre Pfarre und planen Sie Ihre Posts. Nutzen Sie dazu z. B. die kostenlose META Business Suite.                                                                                        
  • Finden Sie Ihre Zielgruppe und laden Sie sie zu sich ein. Dazu ist es wichtig sich mit Personen, anderen (Partner-)Organisationen oder Vereinen zu vernetzen.                                                                                                                                                                                   
  • Auf Ihrem Kanal muss sich etwas tun! Das ist am Anfang meist noch leichter, weil die Euphorie sehr groß ist. Setzen Sie hier auf Qualität vor Quantität. Regelmäßige gute Infos sind das Um und Auf. Und: Nur relevanter Content ist guter Content.                                                                                                                                                                                   
  • Seien Sie authentisch und unterhaltsam: Es geht nicht nur darum was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen. Schaffen Sie kreative Einblicke zu den Menschen, der Pfarre, den Veranstaltungen "hinter" dem Account.                                                                                                                                     
  • Ihr Content darf nicht zu umfangreich sein, denn das Nutzerverhalten zeigt, dass Ihre Follower innerhalb von Millisekunden entscheiden, ob sie einen Post lesen oder weiter scrollen.                                                                                                                     
  • Reagieren Sie auf Fragen oder Kommentare: Interaktion ist ein wesentlicher Anspruch sozialer Medien.                                                                                                                                                             
  • Beziehen Sie Ihre Community ein: Stellen Sie Fragen, laden Sie Ihre Follower ein, in Interaktion mit Ihnen zu treten.                                                                                                                                                                    
  • Jede Plattform hat Ihre Vor- und Nachteile  - berücksichtigen Sie diese (lesen Sie hier dazu mehr). Setzen Sie sich auch mit den technischen Gegebenheiten (Hashtags, Algorithmen, ...) auseinander.

 

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet..."

Mit dieser Aussage trifft Friedrich Schiller auch in unserem Kontext den Nagel auf den Kopf. Prüfen Sie vor dem Anlegen eines Social Media Profils, ob Sie ausreichend Zeit, Ressourcen und eine Strategie haben. Damit und mit dem passenden Redaktionsteam im Hintergrund wird Ihr Auftritt auch von Erfolg gekrönt sein. 

zurück
Mehr zum Thema
Die Eckpfeiler einer guten Social Media Strategie

facebook, Instagram & Co.

In den 1990er Jahren haben sich die sozialen Medien langsam, aber stetig in unserem Leben, beruflich wie privat, etabliert. Im Gegensatz zur privaten Nutzung - die heute aufgrund der zahlreichen Kanäle vielfältigst aussehen kann - gilt aus Sicht der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit aber klar: Qualität vor Quantität!

Internetauftritt

Die Website Ihrer Pfarre

Die tägliche Präsenz der Sozialen Medien in unser aller Leben vermittelt oft das Gefühl, dass eine klassische Internetpräsenz in Form einer Webseite nicht mehr nötig ist. Weit gefehlt, denn: eine Website funktioniert zwar ohne Social Media Kanal, aber niemals umkehrt. 

Gute Fotos und Bilder

Fotos und Bilder für Pfarrmedien

Kein Pfarrblatt, keine Website kommt ohne Bilder aus. Ansprechende Fotos sind eine wichtige Voraussetzung, dass die dazugehörigen Texte und Artikel überhaupt gelesen werden. Hier finden Sie Tipps, wie man zu guten Bildern kommt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at

Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen