Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR-Fachteam mensch & arbeit

Viel Bewegung in der Welt der Arbeit!

 

Neue Kommunikationsmöglichkeiten und Beschäftigungsformen, flexible Arbeitszeiten und -orte, häufiger Arbeitsplatzwechsel, ständiges Lernen, wechselnde Tätigkeiten und Perspektiven, hohe Arbeitslosigkeit etc.

 

Norm(ale)-Berufsbiografien gibt es heute kaum mehr. Doch eines hat sich nicht geändert: „D‘Orbeit“ ist ein wesentlicher und prägender Teil des Lebens und somit verändert der Stukturwandel in der Arbeitswelt das Miteinander – auch in den Familien und in der Pfarrgemeinde!

 

Diese Wechselwirkung von Arbeit und Leben fordert auch uns als Pfarrgemeinde heraus, die aktuellen Bedingungen von Erwerbsarbeit in den Blick zu nehmen. Dabei ist es notwendig, die Realität mit unseren christlichen Werten und der Zusage eines Lebens in Fülle in Verbindung zu bringen. Als Christ*innen sind wir gerufen, uns „um den Aufbau einer besseren Welt zu kümmern“ (Evangelii Gaudium 183) und für Menschenwürde und Gerechtigkeit einzutreten. Wie können wir die Art unseres Wirtschaftens und damit die Gestaltung von Erwerbsarbeit dahingehend beeinflussen, dass diese in Zukunft sowohl dem Menschen als auch der Umwelt besser gerecht werden?

 

Was macht das PGR-Fachteam mensch & arbeit? 

Jedes Team-Mitglied bringt eigene Arbeitserfahrungen mit. Gemeinsam nehmen sie bezahlte (und auch unbezahlte) Arbeit in den Blick und reflektieren über Zusammenhänge und Auswirkungen auf die Menschen – z. B. die Verteilung von Arbeit oder die Bedeutung des freien Sonntags. Dabei schafft das Fachteam eine Brücke zwischen Glaubens- und Arbeitswelt und kann das Thema „Arbeit“ sichtbar und wirkungsvoll ins Leben der Pfarrgemeinde einbinden. Etwa durch ein Zur-Sprache-Bringen in der Liturgie, durch Bildungsveranstaltungen, Betriebsbesuche und Treffen mit Betriebsrät*innen oder durch das Aufgreifen aktueller Ereignisse vor Ort (Errichtung eines Einkaufszentrums, Betriebsschließungen ...) in den Medien der Pfarrgemeinde. Konkrete Unterstützung für Menschen in konfliktbehafteten Arbeitssituationen ist genauso möglich wie das Engagement für ein europaweites Lieferkettengesetz.

 

Fachteamkarte mensch & arbeit zum selber Ausdrucken 

 

Arbeitshilfe PGR-Fachteam "mensch und arbeit"

 

Kontakt zur Fachstelle mensch & arbeit:

Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung OÖ

0732/7610-3631

kabooe@dioezese-linz.at

www.mensch-arbeit.at

 

Kontakt zum Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde:

0732/7610-3141

pgr@dioezese-linz.at

www.dioezese-linz.at/pgr

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen