Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wichtige Mitteilungen
  • Angebot
  • Sakramente
  • Über uns
  • Pfarrcaritas-Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Marterl – Kammerhubergut

Aufgestellt im Jahr 2012. Es war ein Geschenk von der Ortsbauernschaft an Herrn Robert Huber zum 50. Geburtstag.
 

4 Heiligenbilder sind angebracht:

 

Heilige Dreifaltigkeit – Gott Vater, Gott Sohn, Heiliger Geist (als Bezug zur Alten Kirche – dieses Bild ist auch zur Kirche hin ausgerichtet)
Hl. Christophorus – Schutzpatron der Autofahrer, Radfahrer und Reisenden (Besonders wegen des nahegelegenen Schutzweges, auf dem es leider schon viele Unfälle gab)
Hl. Leonhard – Schutzpatron der Tiere und der Landwirtschaft (bezieht sich auf die Besitzer des Marterls, welche selbst Bauern sind und auch auf die Ortsbauernschaft, die das Marterl geschenkt hat)
Hl. Familie – Jesus, Maria, Josef (Hebt die Wichtigkeit der Familie als Grundpfeiler unserer Gesellschaft hervor)

 

Marterl – Kammerhubergut auf Google Maps

Marterl – Kammerhubergut
Marterl – Kammerhubergut

*Die Informationen zu den Denkmälern „Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)“, „Brausmühlerkapelle“ und „Gindlbauernkapelle“ sind auszugsweise der Astner Chronik „Marktgemeinde Asten – Vergangenheit & Gegenwart“ (2003) entnommen.

Auseekapelle

Auseekapelle

Die Kapelle am Ausee wurde im Jahr 1995 auf der Sonnleiten errichtet. Sie ist der Heiligen Familie geweiht.

Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)

Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)

Über das Jahr der Aufstellung und das Motiv der Widmung ist nichts bekannt.

Marterl – Kammerhubergut

Marterl – Kammerhubergut

Aufgestellt im Jahr 2012. Es war ein Geschenk von der Ortsbauernschaft an Herrn Robert Huber zum 50. Geburtstag.
 

Brausmühlerkapelle

Brausmühlerkapelle

Die Kapelle in Raffelstetten wurde vermutlich 1885 (Jahreszahl im steinernen Torbogen) vom damaligen Besitzer des Brausmühlergutes im Zusammenhang mit dem großzügigen Umbau seines Hofes errichtet.

Gindlbauernkapelle

Gindlbauernkapelle

Diese Kapelle in Ipfdorf ist wohl die geschichtlich älteste der noch bestehenden Kapellen.

Heiligenbild – Mayr-Gut

Heiligenbild – Mayr-Gut

Das Heiligenbild über dem Torbogen des Mayr-Gutes wurde 1995 im Zuge der Hofrenovierung erneuert. 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Asten-St. Jakob


Marktplatz 1
4481 Asten
Telefon: 07224/65516
Mobil: 0676/8776-5021
pfarre.asten@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/asten

Bitte nutzen Sie auch Telefon und E-mail für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro!

 

 

Das Pfarrsekretariat von 08.10.-10.10. und von 27.10.-31.10.2025 geschlossen!

Am Dienstag 04.11. ist das Pfarrsekretariat geschlossen!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen