Tod und Begräbnis

Bestattung und/oder Arzt anrufen:
Arzt anrufen – Gemeindearzt für Totenschein
Wiesner Anita (Bestattung) anrufen ( Handy 0664 4626275 )
Wichtig: Den Verstorbenen so belassen, wie er vorgefunden wird.
Der Arzt führt nach einiger Zeit die Totenbeschau durch – dabei hilft ihm die Krankengeschichte.
Daran anschließend wird der Verstorbene gewaschen und umgezogen. Dabei kann die Bestattung behilflich sein.
Wenn sie es wünschen, können sie einen Seelsorger anrufen.
(Ist Pfarradmin. Anthony Chidi Echechi aufgrund von Urlaub nicht erreichbar, kann Anita Wiesner (Handy 0664 4626275) angerufen werden. Sie kümmert sich um einen Ersatzseelsorger)
Lassen sie sich Zeit zum Abschied nehmen – auch für Kinder ist der Abschied wichtig!
Überlegen sie, ob sie dem Verstorbenen noch etwas mitgeben möchten.
Wenn der Verstorbene von der Bestattung in die Aufbahrungshalle überstellt wird, sind folgende Dinge zu organisieren:
Bestattung
-
Vereinbart Begräbnistag und Totenwache ( auch mit Pfarrer )
-
Gestaltung Patezettel und Totenbildchen (Foto des Verstorbenen)
Gemeindeamt ( außer die Person ist im KH verstorben )
-
Geburtsurkunde des Verstorbenen
-
Heiratsurkunde des Verstorbenen
-
Ev. Sterbeurkunde des Ehepartners des Verstorbenen
-
Staatbürgerschaftsnachweis
-
Totenbescheinigung
Kirchengestaltung - Fam. Mallinger, Schlatt ( Tel. 0677/64460396)
-
Chor – spezielle Lieder
-
Vorbeter bei Totenwache
-
Bestimmte Texte
Musikkapelle - Ansprechpartner Kaser Hubert (Gemeindeamt Tel.: 7110 )
Friedhofverwaltung
Gärtnerei - Kränze, Gestecke, Blumen
Wirtshaus
-
Wie viele Personen
-
Ev. Feuerwehr, Musikkapelle, Chor
-
Lt. einer Vereinbarung bekommt bei Mitgliedschaft des Verstorbenen der Kameradschaftsbund bzw. der Seniorenbund ein Trinkgeld in die Kassa anstatt des Essens im Wirtshaus
Sargträger sind zu organisieren