Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aktivitäten

der Pfarrgemeinde Wolfsegg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Aktuelles & Nachberichte
    Aktu elles

    Bergmesse wetterbedingt verschoben!

    Pfarrsekretärin für die Pfarre Wolfsegg gesucht!

    Herzlich Willkommen

    im Pfarrcaritas Kindergarten Wolfsegg
    10.09.

    Fronleichnamsfest - Tradition und Brauchtum in der Pfarre

    Werbefilm über die Lange Nacht der Kirche

    Lange Nacht der Kirchen in Wolfsegg

    Orgelsanierung unaufschiebbar

    Wos tuat se in da Pfarr 2025?

    Besuch der SpiriNight in Laakirchen

    Oster-Pfarrblatt in Druck

    Lange Nacht der Kirchen 23.05.2025 - Wolfsegg mit dabei

    Erfolgreiche Sternsingeraktion

    Anmeldung Firmvorbereitung 2025 abgeschlossen

    Advent- & Weihnachtspfarrblatt

    Pünktlich zum 1. Adventwochenende in den Haushalten

    Wolfsegger Pfarr-Reise ins wunderschöne Tschechien

    34 Reisefreudige nahmen vom 18. - 20. Oktober an der Busreise teil und erkundeten gemeinsam die Städte Krumau, Prag und Budweis.

    40 Jahre Jubiläum der Bergmesse auf der Moosalm

    Erntedank – Ein Fest für Gottes Schöpfung

    Festgottesdienst mit den Jubelpaaren

    Fronleichnamsfest - Tradition und Brauchtum in der Pfarre

    Wolfsegg ist sozial genial

    Frauensommer bei der Gartenzeit Wolfsegg

    Kirchenchor und Kindergarten bei der Eröffnung der Gartenzeit

    Hochfest Fronleichnam mit Prozession

    Brauchtum und Tradition in Wolfsegg

    SpiriNight Bad Ischl

    Feiah fonga - Für was brennst du?

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    100+1 jähriges Glockenfest

    Pfarrfirmung mit Abt Lukas Dikany, Stift Aigen Schlägl

    Gott, der Herr, hat seinen Diener Monsignore Hermann Pachinger zu sich gerufen

    Tolle Leistung vom Garten-Team

    Das bunte Wolfsegger Pfarrleben

    Ein tolles Fest - Tag der Tracht und Florianifeier am 15. Mai

    Konzert in der Kirche

    Stimmige Osternachtsfeier

    Pfarrflohmarkt - Herzlichen Dank an die Sponsoren!

    Wolfsegger Pfarrflohmarkt 23. und 24. April 2022

    Erntedankgedicht von Pauline Nöhammer

    Gelungenes Erntedankfest bei prächtigem Herbstwetter

    Familiengottesdienst mit Luftballonstart zum Kindergarten- und Schulstart

    Bergmesse beim Kreuz auf der Moosalm

    Feierliche Pfarrfirmung im wunderschönen Schlossgarten der Grafenfamilie Saint Julien-Wallsee

    Osterliturgie in der Pfarre Wolfsegg

    Einladung zur Firmvorbereitung 2021

    „Mach es wie Gott – denke Neues!“

    Adventkranzsegnung durch Pfarrer Christian Ojene

    Erntedankfest bei prächtigem Herbstwetter

    Jede spirituelle Feier muss einen Mehrwert für die Gläubigen haben

    Sonntag der Ehejubiläen

    "Mir ist es wichtig, ein Licht im Pfarrhof zu sein"

    Ab Herbst wird die Franziskanerin Sr. Hiltrud Bittermann im Wolfsegger Pfarrhof wohnen. Im Gespräch mit unserem Pfarrblatt lernen wir sie ein wenig kennen.

    Pilgerweg nach Hainbach

    Im Rahmen der Firmvorbereitung 2020 pilgerten die Jugendlichen unserer Pfarre nach Hainbach. Ein anregender Sommerabend auf dem Weg.

    zurück
    weiter
    Kirchenrenovierung
    Kirchen renovi erung

    Gemeinsam schaffen wir alles

    Kirche verändert sich - auch unser Kirchenraum

    Im November 2019 haben wir unter der Orgelempore einen neuen großzügigen Empfangsbereich geschaffen: Ein Willkommen, für jene, die eintreten; eine Einladung für jene, die nach dem Gottesdienst bleiben wollen.

    1.000 Euro für den Kirchturm

    Die Kath. Frauenbewegung hat im Lauf der Bauarbeiten immer wieder etwas zum Baufonds beigetragen. Die letzten 450 Euro, die auf den Tausender noch gefehlt haben, übergaben Daniela Schönleitner und Karin Kossak bei der Jahreshauptversammlung 2018 an Pfarrassistent Markus Himmelbauer und PGR-Obmann Franz Penninger. Danke!

    Turmkreuzsteckung

    Die Glocken läuten wieder, die Uhr leuchtet in der Nacht und das Kreuz bekrönt wieder unseren Kirchturm. Wie kein anderes ist das Wolfsegger Kreuz weitum sichtbar: Es möge für das Land zur Quelle der Versöhnung und Freude, zur Quelle der Kraft und des Trostes werden.

    Turmurkunde 2017

    So wie im Jahr 1868 haben auch wir im Jahr 2017 Zeitdokumente in der Kugel am Turmkreuz deponiert. Ein Gruß aus dem 21. Jahrhundert, wenn in 150 Jahren die Kassette wieder geöffnet wird - und solange der Turm steht.

    Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden

    Über ein Treuhandkonto des Bundesdenkmalamts sind Spenden zugunsten unserer Kirchturmsanierung steuerlich absetzbar.

    Spendenbarometer

    Danke allen, die dazu beitragen, dass das Projekt unserer Kirchturmsanierung gelingen kann!
     

    Der Wolfsegger Kirchturm braucht deine Hilfe

    bst

    SPÖ übergibt 500 Euro

    Um das Kirchturmprojekt zu unterstützen, organisierte die SPÖ Wolfsegg einen Benefiz-Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt.

    Benefiz-Kirchenkonzert

    Die beiden Klangkörper präsentierten Triumphales und Besinnliches, Erhebendes und Tröstliches von Anton Bruckner bis Hubert von Goisern.

    Goldhaubengruppe spendet für Kirchturmsanierung

    Bei ihrer Jahreshauptversammlung übergab die Goldhaubengruppe Wolfsegg eine Spende von 1.633 Euro für die laufende Kirchturmsanierung.

    Die Baustelle startet

    Unsere Kirche ist ein Aushängeschild für alle WolfseggerInnen und gehört zum schönen Ortsbild unseres Marktes. Nun bitten wir alle GemeindebürgerInnen und Vereine um Unterstützung bei der Kirchturmsanierung.

    Interview mit Günther Grundner

    Günther Grundner wohnt in der Gemeinde Wolfsegg und gehört zur Pfarre Atzbach. Als Mitarbeiter der Dienststelle Kirchliches Bauen der Diözese Linz begleitet er unsere Kirchturmsanierung.

    Sturz ins Glück

    Der kleine Drache bemerkt, dass ihm etwas fehlt. Als er sich auf die Suche danach begibt, gerät er durch einen Sturz in ein aufregendes Abenteuer.

    Nachbarschaft Kaiserbauernberg

    Fritz Dallinger und Uwe Müller übergaben 1.200 Euro für die Kirchturmsanierung. Das Geld war bei Nachbarschaftsfesten früherer Jahre zusammengekommen. Danke!

    Adventaktion der Volksschule

    Diebstahlsicherung

    Claudia Wirlitsch und Wolfgang Hebenstreit, Restauratoren aus Kohlgrube, haben die Figuren in der Kirche entstaubt und gegen Diebstahl gesichert.

    Pensionistenverband spendet

    sdr

    Glaswerkstätten Schlierbach

    Fenstersanierung

    Am Allerseelentag haben Mitarbeiter der Glaswerkstätten Schlierbach das eucharistische Fenster vorne rechts ausgebaut.

    zurück
    weiter
    Heiraten in Wolfsegg
    Heiraten in Wolfsegg

    Heiraten in Wolfsegg

    Gottes Segen wirkt überall. Aber warum sollte man nicht dennoch das besondere Ereignis der kirchlichen Eheschließung an einem besonderen Ort begehen? In der Pfarre Wolfsegg sind Sie dazu herzlich willkommen.

    Gediegenes Feiern

    Die Wolfsegger Gastwirtinnen und Wirte heißen Sie herzlich willkommen. Vom traditionellen Landwirtshaus zur gehobenen Gastronomie finden Sie sicherlich das passende Angebot.

    Rund um die Hochzeit

    Viel Wissenswertes über eine kirchliche Eheschließung erfahren Sie auf der Website der Diözese Linz. Über den Link in der Titelzeile gelangen Sie dorthin.

    Wallfahrt nach Wolfsegg
    Wall fahrt

    Da berühren sich Himmel und Erde

    Oben am Hausruckkamm - im Herbst oft auch über den Wolken: Da mag man sich gleich ein Stück näher dem Himmel fühlen.

    Maria vom guten Rat

    Ein kurzer Pilgerweg von etwa zwanzig Minuten vom Schloss bringt Sie auf dem Hausruckkamm zum Wegbild "Maria vom guten Rat". Weiter gehts zum "Wiedhackkreuz" in der Gemeinde Ottnang.

    Einkehren

    Die Wolfsegger Gastwirtinnen und Wirte heißen Sie herzlich willkommen. Vom traditionellen Landwirtshaus zur gehobenen Gastronomie finden Sie sicherlich das passende Angebot.

    Sehenswürdigkeiten

    Naturschönheiten und kulturelle Besonderheiten zu entdecken, beides ist ein Grund, um nach Wolfsegg zu kommen.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Wolfsegg


    Stelzhamerstraße 3
    4902 Wolfsegg
    Telefon: 07676/7348
    Mobil: 0676/ 8776-5030
    pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

    Ansprechpersonen:

    Pfarrer Christian Uche Ojene

    T: 0676 8776 5030

     

    Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

    T. 07676 7348

     

    Pastoralassistentin Ute Huemer

    T. 0676 8776 6344

     

    PGR-Obmann Josef Ratzberger

    E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen