Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Reliquie der Hl. Gaudiosa

In früheren Zeiten wurden über den Gräbern von Märtyrerinnen und Märtyrern Altäre errichtet, auf denen die Eucharistie gefeiert wurde. Bis heute behält das Kirchenrecht die alte Tradition bei, unter einem feststehenden Altar Reliquien von Märtyrern oder Heiligen beizusetzen.

Der Zettel am Altarstein sagt aus:

Der Tragaltar [altare portatile; die in den Altar in Wolfsegg eingelassene kleine Steinplatte] wurde durch Bischof Franz Maria Doppelbauer vermutlich 1891 [nicht klar erkennbar] in Linz geweiht. Darin eingebettet sind die Reliquien der Hl. Gaudiosa, eine Märtyrerin, und die Reliquien anderer heiliger Märtyrer [et aliorum sanctorum Martyrum].

 

 

Das Diözesanarchiv Linz schreibt dazu: Die Hl. Gaudiosa zählt zu den so genannten Katakombenheiligen. Das sind unbekannte Personen aus der Zeit des frühen Christentums, deren Gebeine zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in großer Zahl aus den Katakomben in Rom entfernt und vor allem in deutschsprachige Gebiete nördlich der Alpen verbracht wurden. Den Reliquien wurde recht willkürlich ein Name zugeordnet, teilweise wurden sie auch mit der Geschichte eines gleichnamigen Heiligen ausgestattet.

Dass die Reliquien der „Hl. Gaudiosa“ im Altar von Wolfsegg eingebettet wurden, ist demnach wohl reiner Zufall.

 

 

Im Jahr 1890 wurde der barocke Hochaltar unserer Kirche abgetragen und durch eine Einrichtung im Stil des Historismus ersetzt. Die Reliquien krönten den neuen Hochaltar und wurden beim Umbau 1972 in den Volksaltar übertragen.

 

Links

  • Zu den Katakombenheiligen siehe: de.wikipedia.org/wiki/Katakombenheiliger
  • Eine Reliqie der Heiligen Gaudiosa befindet sich seit 2011 auch im Kloster "Our Lady of Solitude", einer kontemplativen franziskanischen Frauengemeinschaft in Arizona USA desertnuns.com/plank-owners/
  • Ein Reliquiar mit Gebeinen der Heiligen Gaudiosa ist bei einem niederländischen Händler für Kirchenkunst zu erwerben: www.fluminalis.com/inventory/reliquaries-relics/reliquary-842100

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen