Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aktion Familienfasttag 2021

geht viral

Die aktuellen Umstände fordern uns alle heraus. Auch die Frauen in den Ländern der Dritten Welt trifft die Covid-19 Pandemie hart. Zum Kampf gegen das Virus kommt der Kampf gegen Hunger, Unrecht, Gewalt und Naturkatastrophen. Die Frauen der kfb Österreich bemühen sich seit über 60 Jahren über den europäischen Tellerrand zu schauen.

Heuer unterstützen wir AMOIXQUIK [amoischkik], eine Frauenorganisation im westlichen Hochland Guatemalas. Infos Aktion Familienfasttag

Hier lernen die Frauen Kompost, Dünger und Naturpestizide herzustellen, Saatgut zu vermehren und Gemüse in ihren Gärten anzupflanzen. Dadurch werden sie unabhängiger von Agrarkonzernen, die ihnen hybrides Saatgut und umweltschädliche Dünger verkaufen wollen. Sie schonen die Umwelt und sparen Geld und können so die Schulbildung ihrer Kinder finanzieren.

Video der Frauen von Amoixquik

 

Wie wichtig es ist unabhängig zu sein, haben auch wir alle in letzter Zeit erfahren können – die Bedeutung einen eigenen Garten zu haben, in dem Obst und Gemüse gedeiht, Milch und Fleisch beim Bauern holen zu können, wenn kein Geschäft offen hat – welchen Stellenwert all das hat, wurde vielen von uns in dieser Krise bewusst.

Viele von uns haben in diesem Zusammenhang ihr eigenes Einkaufsverhalten überdacht. Aber haben dieses Recht auf gutes Leben nicht alle auf dieser Welt? Um diese Landwirtschaften der indigenen Maya-Völker zu unterstützen, bitten wir heuer um eine Spende zum Familienfasttag.

Leider können wir eine Sammlung in Verbindung mit dem Fastensuppenessen heuer nicht anbieten. Auch ist es noch nicht sicher, ob eine Messfeier zum Thema am 28.02.2021 stattfinden kann.

 

Deshalb findet ihr heuer den ganzen Februar über Sammelboxen an drei Standorten:

  • beim hinteren Eingang in der Pfarrkirche
  • bei der Kassa beim Kaufhaus Kronlachner
  • im Vorhaus vom Kindergarten

 

An allen Standorten liegen Zahlscheine auf, die ebenso verwendet werden können. Damit sind die Spenden auch steuerlich absetzbar und können bei der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden. Für die Berücksichtigung zur Absetzbarkeit unbedingt Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Wohnort und Geburtsdatum am Zahlschein angeben.

 

Auch eine Spende per Online Banking auf das Spendenkonto der Aktion Familienfasttag

IBAN AT83 2011 1800 8086 0000 ist möglich. Auch hier die oben angeführten Daten inkl. Geburtsdatum unter Zahlungsreferenz angeben.

 

Spenden per Internet kann man unter dem Link Onlinespende ebenfalls mit der Möglichkeit der Spendenabsetzbarkeit.

 

 

Ich bin Teil der Schöpfung, ich bin Teil dieser Erde.

Ich bin Teil dieses Landes, ich bin Teil der Vielfalt Gottes.

Ich bin Teil der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Ich bin Teil einer Initiative, ich bin Teil von Amoixquic.

Ich bin Teil starker Frauen, ich bin Teil der Aktion Familienfasttag.

Wir indigenen Frauen sind Teil einer großen Vision, die da heißt:

„Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand!“

 

Danke für deine Unterstützung sagen die Frauen aus Amoixquik!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen