Freitag 19. September 2025

Weltseniorentag: Ehrenamtliche „Senior Experts“ aus Österreich im Ausland sehr gefragt

Jugend Eine Welt zieht am Weltseniorentag (1. Oktober) eine positive Bilanz zum neuen Programm für SeniorInnen, die einen Auslandseinsatz machen möchten.

Im Oktober 2017 startete Jugend Eine Welt das Einsatzprogramm „Senior Experts Austria“, über das SeniorInnen auf Auslandseinsatz gehen und ihre Kenntnisse ehrenamtlich an Menschen in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Osteuropa weitergeben können. Anlässlich des Weltseniorentags am 1. Oktober zieht die österreichische Hilfsorganisation, die mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Organisation von Freiwilligeneinsätzen hat, ein positives Resümee: „Die Nachfrage nach den Fachkenntnissen qualifizierter Seniorinnen und Senioren aus Österreich steigt ständig. Während wir bis Jahresende 2018 absehbar rund 15 „Senior Experts“ vermittelt haben werden, liegen uns für 2019 bereits mehr als 30 Anfragen von unseren Projektpartnern, Kleinbetrieben, gemeinnützigen Organisationen und Bildungseinrichtungen aus der ganzen Welt vor“, freut sich Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer.



Freiwillige sind hochmotiviert


Gefragt sind beispielsweise TechnikerInnen, Marketing-Profis, LandwirtschaftsexpertInnen, PädagogInnen, aber auch BäckerInnen oder PsychotherapeutInnen, die ihre Expertise mehrere Wochen oder Monate unentgeltlich in den Dienst einer guten Sache stellen wollen. Wie die Psychotherapeutin Helga Schmiedberger aus Wien, die im Frühjahr 2018 den Unterricht an einer Don Bosco-Schule in Dilla/Äthiopien mitgestaltete: „Ich war beeindruckt von der Energie, die die Kinder an den Tag gelegt haben. Es hat alles fantastisch geklappt, die Unterstützung der Don Bosco-Gemeinschaft hat mir sehr geholfen, mich wohlzufühlen.“ Weil die Erfahrungen derart positiv waren, würde Schmiedberger gern bald wieder zu einem Auslandseinsatz mit Jugend Eine Welt aufbrechen; auch andere zurückgekehrte Freiwillige könnten sich das gut vorstellen.

 

Senior Expertin Helga Schmiedberger bei ihrem Auslandseinsatz in Dilla/Äthiopien

Senior Expertin Helga Schmiedberger bei ihrem Auslandseinsatz in Dilla/Äthiopien. © Helga Schmiedberger / Jugend Eine Welt

 

Win-win-Situation


Mit „Senior Experts Austria“ folgt Jugend Eine Welt einem Trend, der in Ländern wie Deutschland oder der Schweiz schon seit langem etabliert ist: Menschen mit Berufs- und Lebenserfahrung, die etwas Sinnvolles tun möchten und sich für Entwicklungszusammenarbeit interessieren, werden mit Organisationen, Schulen und Betrieben des globalen Südens zusammengebracht. Für beide Seiten eine Win-win-Situation: Die SeniorInnen können ihr Fachwissen dort einbringen, wo es dringend gebraucht wird und die ProjektpartnerInnen in den Entwicklungsländern erhalten temporär wichtiges Fachwissen und Unterstützung. Ermöglicht wird das Senior Experts-Programm von Jugend Eine Welt durch Förderungen des Sozialministeriums, der Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und der Pühringer Privatstiftung. Jugend Eine Welt sorgt für die Auswahl der ProjektpartnerInnen, für die sorgfältige Vorbereitung und Betreuung der Einsatzleistenden sowie für ein „Follow up“ nach ihrer Rückkehr.



Weitere Informationen inkl. Liste aller derzeit offenen Einsatzstellen auf www.jugendeinewelt.at/engagement/ bzw. www.seniorexpertsaustria.at

 

Angelika Gerstacker | Jugend Eine Welt 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: