Freitag 19. September 2025

Neue Buchreihe zu Interdisziplinärer Tierethik

Seit etwa zehn Jahren spricht man in den Wissenschaften vom "Animal Turn". Es findet eine verstärkte Hinwendung zu Tieren als Forschungsgegenstand statt. In dieses Feld stößt nun eine neue zweisprachig deutsch-englisch angelegte Buchreihe vor.

Seit etwa zehn Jahren spricht man in den Wissenschaften vom "Animal Turn". Es findet eine verstärkte Hinwendung zu Tieren als Forschungsgegenstand statt, die dem besseren Verständnis nicht nur der Tiere, sondern auch des Menschen und der menschlichen Gesellschaft dient.

Im Tier entdeckt der Mensch sich selbst und seine Welt. Dieser Animal Turn erfasst mittlerweile eine Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen. Oft stehen dabei ethische Fragen im Vordergrund, oft schwingen sie aber auch nur untergründig mit. Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl tierethisch relevanter Publikationen jedenfalls sprunghaft angestiegen.

 

In dieses Feld stößt nun eine neue zweisprachig deutsch-englisch angelegte Buchreihe vor, die im Nomos-Verlag Baden-Baden herausgegeben und von den Professoren Herwig Grimm (Ethiker an der Veterinärmedizinischen Universität Wien) und Michael Rosenberger (Moraltheologe an der Katholischen Privat-Universität Linz) betreut wird.

Ihnen zur Seite steht ein international und interdisziplinär besetzter Wissenschaftlicher Beirat, der für eine qualifizierte Begutachtung der einzelnen Bände Sorge trägt.

 

 

Der soeben erschienene und von Prof. Martin Lintner (Brixen) herausgegebene erste Band dokumentiert den Kongress 2019 der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik. Der Band erscheint sowohl in gedruckter Form als auch als Open Access Publikation unter dem Titel:

Mensch – Tier – Gott. Interdisziplinäre Annäherungen an eine christliche Tierethik

 

Printversion: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/mensch-tier-gott-id-86900/
Open Access: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748907084/mensch-tier-gott

 

 

Die Reihenherausgeber freuen sich über den gelungenen Auftakt der Reihe und sehen den nächsten Bänden mit Spannung entgegen.

 

Neue Buchreihe zu Interdisziplinärer Tierethik

Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, präsentiert den ersten Band der neuen Buchreihe zu Interdisziplinärer Tierethik. © KU Linz

 

Quelle: KU Linz

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: