Freitag 19. September 2025

Landesauszeichnungen für Verdienste in Jugendarbeit und Kultur

Vier Personen der Katholischen Jugend OÖ und Katholischen Jungschar Diözese Linz wurde das „Ehrenzeichen für Verdienste um die oö. Jugend“ verliehen. Die „Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ“ erging an Maria Fellinger-Hauer.

Verleihung: Ehrenzeichen für Verdienste um die oö. Jugend

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit den 25 geehrten Persönlichkeiten © Land OÖ / Andreas Krenn

 

„Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oö. Jugend zeichnen wir als Land OÖ Persönlichkeiten aus, die Herausragendes für Ihre Organisation geleistet haben und damit einen wertvollen Teil zur Jugendarbeit in OÖ. beitragen.“

 

Gudrun Kirchweger

Gudrun Kirchweger (Kath. Jungschar) mit LR Wolfgang Hattmannsdorfer © Land OÖ / Andreas Krenn


In diesem Sinne hat Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer am 10. Oktober 2023 im Linzer Schloss 25 Persönlichkeiten das „Ehrenzeichen für Verdienste um die oö. Jugend“ verliehen. Dabei wurden alle im oö. Landesjugendbeirat vertretenen Jugendorganisationen eingeladen, jeweils zwei Persönlichkeiten zu nominieren, die sich eine Auszeichnung aufgrund besonderer Leistungen für ihre Organisation verdient haben. 

 

Harald Fartacek

Eine Auszeichnung erging auch an Harald Fartacek (Kath. Jugend OÖ) © Land OÖ / Andreas Krenn


Auch vier Personen der Katholischen Jugend OÖ und Katholischen Jungschar Diözese Linz wurden geehrt: 

  • Harald Fartacek, Micheldorf (Katholische Jugend OÖ)
  • Stefanie Hinterleitner, Linz (Katholische Jugend OÖ)
  • Gudrun Kirchweger, Molln (Katholische Jungschar Diözese Linz)
  • Paul Pimann, Linz (Katholische Jungschar Diözese Linz) 

Stefanie Hinterleitner

Auch Stefanie Hinterleitner (Kath. Jugend OÖ) erhielt das Ehrenzeichen © Land OÖ / Andreas Krenn 

 

„Mit dem Ehrenzeichen bedanken wir uns bei Jugendorganisationen, Jugendeinrichtungen und Jugendzentren. Oberösterreichs Jugendliche sind unsere Hoffnungs- und Verantwortungsträger. Umso wichtiger ist es, dass wir die Arbeit der Personen, die hinter diesen Organisationen stehen, würdigen. Die Auszeichnungen sind eine Wertschätzung für jene, die sich bereits engagieren, und eine Motivation für alle, die sich künftig einbringen wollen“, so Hattmannsdorfer.

 

Paul Pimann

Ebenfalls unter den Geehrten: Paul Pimann (Kath. Jungschar) © Land OÖ / Andreas Krenn

 

Weiters wurden folgende Personen ausgezeichnet:

  • Erwin Dürnberger, St. Peter am Hart (Oö. Landes-Feuerwehrverband)
  • Georg Stögner, Bad Ischl (Oö. Pfadfinderinnen und Pfadfinder)
  • Daniel Aichinger, Waizenkirchen (Landjugend OÖ) 
  • Norbert Ennsfellner, Eschenau am Hausruck (Jugend der Heimat- und Trachtenvereinigungen OÖ) 
  • Tatjana Hill, Kremsmünster (Oö. Jugendrotkreuz) 
  • Barbara Schröckenfuchs, Micheldorf (Oö. Pfadfinderinnen und Pfadfinder)
  • Melanie Polsterer, Schlierbach (Naturfreundejugend OÖ)
  • Josef Rehberger, Linz (Oö. Gewerkschaftsjugend)
  • Margit Mittermaier, Pasching (Oö. Naturschutzjugend)
  • Gregor Eckmayr, Enns (Junge ÖVP OÖ)
  • Karin Dauwa, Perg (Oö. Wasserrettung) 
  • Siegfried Lehner, St. Georgen an der Gusen (Naturfreundejugend OÖ)
  • Ing. Mag. Sascha Grünsteidl, Mauthausen (Ring freiheitlicher Jugend OÖ)
  • Marianne Wolf, Atzesberg (Jugend der Heimat- und Trachtenvereinigungen OÖ)
  • Beate Wasner, Krenglbach (Oö. Jugendrotkreuz)
  • Robert Doregger, Andorf (Oö. Landes-Feuerwehrverband)
  • Isabella Roßdorfer, Münzkirchen (Junge ÖVP OÖ)
  • Stefanie Schauer, Taufkirchen an der Pram (Landjugend OÖ)
  • Manuela Wieser, Steyr (Oö. Wasserrettung)
  • Helmut Schausberger, Vöcklamarkt (Oö. Naturschutzjugend)
  • Ralph Schäfer, Wels (Ring freiheitlicher Jugend)

 

Landeshauptmann Stelzer verlieh Kulturauszeichnung


Persönlichkeiten, die sich Verdienste um das Kulturland Oberösterreich erworben haben, wurden am 12. Oktober 2023 im Rahmen einer Feierstunde in den Redouten-Sälen von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einer Kulturauszeichnung des Landes Oberösterreich geehrt. 

 

Maria Fellinger-Hauer aus Goldwörth, mehr als 30 Jahre ehrenamtlich in der Bibliothek Goldwörth (von 1995 bis 2023 leitete sie diese) und viele Jahre als Redakteurin der KirchenZeitung Diözese Linz tätig, erhielt die Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ.


Maria Fellinger-Hauer

Maria Fellinger-Hauer wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Silbernen Kulturmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet © Land OÖ / Peter Mayr

 

Neben Fellinger-Hauer wurden auch noch zwölf weitere Personen ausgezeichnet: 

 

„Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege Kulturpflege“:

  • Johann Hametner, Steyregg
  • Josef Manglberger, Mauerkirchen

„Konsulent für Allgemeine Kulturpflege“:

  • August Georg Mayer, Gmunden

„Konsulent für Musikpflege“:

  • Robert Urmann, Linz

„Goldene Kulturmedaille des Landes OÖ“:

  • Roman Blasl, Ternberg

„Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ“:

  • Karoline Ebenhofer, St. Thomas am Blasenstein
  • Alexander Sascha Eckhardt, St. Pantaleon-Erla
  • Alexander Hofer, Altheim
  • Arnold Letschnik, Gramastetten
  • Helmut Schobesberger, Alkoven
  • Christian Wagner, Altheim
  • Manfred Weickinger, Wels

Landeshauptmann Stelzer gratulierte allen Ausgezeichneten und dankte ihnen für ihr Engagement: „Sie sind es, die mit Ihrer Arbeit das kulturelle und künstlerische Leben in Oberösterreich prägen. Die Vielfalt, die in Ihrem Wirken zum Ausdruck kommt, macht unser Land zu einem lebendigen und auch innovativen Kulturland“, betonte Stelzer.
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.oekumene-ooe.at/
Darstellung: