Samstag 20. September 2025

James Kostansek SM verstorben

James Kostansek, vom Orden der Marianisten, ist am 20. April 2025 im 87. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskanerinnen in Rainbach im Mühlkreis verstorben.

James Kostansek wurde am 14. Februar 1939 in Cleveland, Ohio, geboren. In der St. Joseph High School in Cleveland lernte er die Marianisten kennen und trat 1956 ins Noviziat in Marcy, New York, ein. Weil die Marianisten in Fulda für eine neu errichtete Realschule Lehrer suchte, erklärte er sich mit weiteren Ordensbrüdern bereit und kam nach Europa.
Am 12. September 1965 traf er in Fulda ein, wo er über 50 Jahre am Marianum tätig war. Anfangs wirkte er als Lehrer, dann als Erzieher im Internat. Sein Umgang mit Internatsschülern, Eltern und auch Dienststellen war unkonventionell, persönlich und mit einem Lächeln begleitet. Es ging eine positive Stimmung von ihm aus, die besonders jene Schülerinnen und Schüler zu schätzen wussten, die eine kleine Ermutigung suchten. Er war ein großer Handball-Fan und pflegte auch mit der in Fulda stationierten US-Army gute Kontakte.


Als die Anzahl der Marianisten stark zurückging und die Gesundheit von James merklich nachließ, musste er 2017 das Marianum verlassen und nach Österreich auf den Greisinghof übersiedeln.
Vor eineinhalb Jahren wurde er im Seniorenheim der Franziskanerinnen in Rainbach im Mühlkreis (FraDomo Rainbach) aufgenommen, weil er intensivere Betreuung benötigte.

 

James Kostansek SM

James Kostansek SM ist am 20. April 2025 verstorben © Regionalleitung der Marianisten Greisinghof

 

Für den Verstorbenen wird am Donnerstag, 24. April 2025 um 19.00 Uhr in der Kirche am Greisinghof (Tragwein) gebetet. 
Der Begräbnisgottesdienst findet am Freitag, 25. April 2025 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Tragwein statt. Anschließend wird er im Grab der Marianisten am Friedhof in Tragwein beigesetzt. 
 

Parte von James Kostansek zum Download

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: