Samstag 20. September 2025

Kapitular-Kanonikus Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr verstorben

Johann Enichlmayr ist am 13. August 2025 im 88. Lebensjahr und im 61. Jahr seines Priestertums verstorben.

Johann Enichlmayr wurde am 9. Mai 1938 als erstes von fünf Geschwistern in Ohlsdorf geboren. Er besuchte zunächst die Volksschule in Pinsdorf und die Hauptschule in Gmunden. Sein weiterer Weg führte dann über die Aufbaumittelschule Unterwaltersdorf ans Bundesgymnasium Gmunden. Nach der Matura folgten 1960 der Eintritt in das Linzer Priesterseminar und das Theologiestudium. Am 29. Juni 1965 wurde er im Mariendom Linz zum Priester geweiht.


Seine theologischen Studien setzte er 1971 mit der Promotion zum Doktor der Theologie an der Universität Graz und 1991 mit der Habilitation an der Universität Lublin (Polen) fort.
Als Priester und Seelsorger wurde er in folgende Pfarren bestellt: Kooperator in Gutau (1965–1970), Kurat und Vikar in der Linzer Dompfarre (1970–1982), Kurat bzw. Pfarradministrator von Zipf (1982–1990). Im September 1990 wurde Johann Enichlmayr als Pfarrer von Oberkappel und Expositus von Neustift im Mühlkreis installiert. In seiner Amtszeit als Pfarrer wurden die Kirche und das Pfarrheim umfassend restauriert. Von November 2003 bis August 2004 wurde er zusätzlich als Pfarrprovisor von Putzleinsdorf bestellt. Mit 31. August 2004 emeritierte Pfarrer Enichlmayr und verlegte seinen Wohnsitz in die Pfarre Linz-St. Antonius. Von 1992 bis 2004 war Johann Enichlmayr auch als Dechant des Dekanats Sarleinsbach tätig.


Nach der Emeritierung als Pfarrer versah er priesterliche Dienste in der Pfarre Linz-St. Antonius und zusätzlich in der Propsteipfarre Mattighofen. Mit der Aufnahme als Kanoniker des Kollegiatstiftes Mattighofen im Jahr 2009 wurde diese Verbindung auch nach außen hin gewürdigt.


Eine besondere Form von Verkündigung sah DDr. Enichlmayr in der Publikation von Büchern und Schriftenreihen zu theologischen Themen und Glaubensfragen. So blieb er als Herausgeber und Verleger der Zeitschrift „Neuevangelisierung“ bis zuletzt umtriebig aktiv. Noch im Mai 2025 lud der rüstige Seelsorger zum Dankgottesdienst in seinem Heimatort Ohlsdorf, um dort sein diamantenes Priesterjubiläum im Kreise seiner Familienangehörigen und der Gläubigen zu feiern.


Am 7. August 2025 brach DDr. Enichlmayr während eines Aufenthalts in Gaming plötzlich zusammen und musste ins Krankenhaus Amstetten eingeliefert werden. An diesem Tag empfing er auch noch die Krankensalbung. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich kontinuierlich, er verstarb in den Abendstunden des 13. August 2025.

 

DDr. Johann Enichlmayr

Kapitular-Kanonikus Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr ist am Mittwoch, 13. August 2025 verstorben © Privat

 

Für den Verstorbenen wird am Mittwoch, 20. August 2025 um 19.00 Uhr in der Römerkirche Aurachkirchen die Totenwache abgehalten.

 

Das Requiem wird am Donnerstag, 21. August 2025 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Ohlsdorf gefeiert. Anschließend wird der Verstorbene im Priestergrab am Friedhof Ohlsdorf beigesetzt.
Das Requiem in seiner Wohnpfarre Linz-St. Antonius (Salzburger Straße 24, 4020 Linz) findet am Mittwoch, 27. August 2025 um 19.00 Uhr statt.

 

Am Montag, 1. September 2025 wird auch in der Pfarre Oberkappel ein Requiem für den Verstorbenen gefeiert. 

 

Parte von Johann Enichlmayr zum Download


 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: