Freitag 19. September 2025

Geburtstage im September 2025

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Geburtstage

 

Am 11. September 2025
feiert Konsistorialrat Mag. Dr. P. Rupert Froschauer OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Wels, trat 1969 in das Stift Kremsmünster ein und wurde 1974 zum Priester geweiht. P. Rupert studierte Theologie in Rom und anschließend Geschichte und Philosophie in Wien. Er war Kooperator in Kremsmünster-Kirchberg und von 1980 bis 2005 Professor am Stiftsgymnasium. 1990 promovierte er zum Dr. phil. Ab 1995 war P. Rupert zusätzlich Kurat in der Pfarre Schleißheim und von 2007 bis Ende Juni 2025 Kurat in Bad Hall. 

 

Am 22. September 2025
wird Konsistorialrat Alfons Einsiedl, em. Pfarrer von Ostermiething, wohnhaft in Ohlsdorf, 85 Jahre alt. Er stammt aus Buchkirchen bei Wels und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in St. Agatha, Haid, Wels-St. Josef und Großraming wirkte er von 1975 bis 2008 als Pfarrer in Ostermiething. Von 1987 bis 2008 war Alfons Einsiedl auch Dechant des Dekanates Ostermiething. Er steht als Kurat im Dekanat Gmunden noch für Aushilfen zur Verfügung.

 

Am 22. September 2025
vollendet Sr. Eva-Maria Kremshuber SRA, Provinzoberin der Missionsschwestern Königin der Apostel, ihr 70. Lebensjahr. Sie ist gebürtig aus Steyrermühl und trat nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin und einigen Berufsjahren 1980 in den Orden der Missionsschwestern Königin der Apostel ein. 1982 legte sie die erste Profess ab. Von 1984 bis 1985 war Sr. Eva-Maria in der Mission auf den Philippinen und in Indien. Später wirkte sie als Kindergärtnerin und Kindergartenleiterin in Recklinghausen (Deutschland), als Hausoberin im Mutterhaus in Wien und von 2012 bis 2024 als Generalrätin. Seit 27. Juni 2025 ist Sr. Eva-Maria Kremshuber Provinzoberin der Provinz Europa.

 

Am 24. September 2025
feiert Dr. Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus St. Peter am Wimberg, studierte in Linz und Salzburg Jus und begann 1988 als Verwalter auf der Burg Altpernstein. 1991 wechselte er als Referent zum Katholischen Bildungswerk; von 1997 bis 1999 war er jeweils mit einer Halbanstellung im Kath. Bildungswerk und in der Personalentwicklung im Pastoralamt tätig. Von 2000 bis 2011 war Dr. Pichler Referent für Personalentwicklung und ist seit 2012 Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ. Daneben war er über 15 Jahre als Gemeindeberater in der Diözese Linz tätig. Christian Pichler wohnt in St. Peter am Wimberg, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Am 26. September 2025
wird Konsistorialrat Johann Haslinger, em. Pfarrer von Kefermarkt, wohnhaft in Vöcklabruck, 95 Jahre alt. Er stammt aus Neukirchen an der Vöckla und wurde 1956 zum Priester geweiht. Er war zuerst Kooperator in Bad Zell und wirkte ab 1961 als Seelsorger in Kefermarkt. Von 1963 bis 2003 war er dort Pfarrer und anschließend bis 2006 Pfarrmoderator. Von 1986 bis 1995 war Johann Haslinger auch Dechant des Dekanates Freistadt. 2008 übersiedelte er nach Vöcklabruck und stand danach als Kurat für priesterliche Dienste im Dekanat Schwanenstadt zur Verfügung.

 

Am 28. September 2025
vollendet Mag. theol. Dr. iur. Andreas Hinterholzer, Pfarrvikar in der Pfarre Mühlviertel-Mitte, sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Dorf an der Pram, absolvierte in Linz und Salzburg das Jusstudium und machte Gerichtspraxis. Später trat er in das Linzer Priesterseminar ein, studierte Theologie in Linz und München und wurde 2009 zum Priester geweiht. Anschließend war Andreas Hinterholzer bis 2014 Kooperator in Königswiesen, Pfarrer in Steyregg (2014-2023) und Pfarrmoderator von Treffling (2018-2020). Von 2016 bis 2021 war er auch Dechant des Dekanates Gallneukirchen. Seit 2024 wirkt er als Pfarrvikar in der Pfarre Mühlviertel-Mitte.

 

 

Weihetage

 

8. September 2025
Konsistorialrat Ludwig Wimmer, emeritierter Ständiger Diakon, wohnhaft in Linz – 40 Jahre Diakon.

 

10. September 2025
Heinz Weißenböck, Ständiger Diakon in Rainbach im Mühlkreis – 25 Jahre Diakon.


 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: