Sonntag 21. September 2025

ORF-Radiogottesdienst am 24. September aus der Pfarrkirche Rohrbach

Pfarrkirche Rohrbach

Am Sonntag, 24. September 2017 wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Pfarrkirche Rohrbach übertragen.

Mit den Gläubigen feiern Pfarrer KonsR Alfred Höfler und Kaplan Matthäus Stuphann OPraem. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Kirchenchor unter der Leitung von Paula Schwarz. An der Orgel: Andreas Wagner . Musiziert werden Chorstücke sowie Gesänge aus dem "Gotteslob".

 

 

Pfarre Rohrbach

 

Eine erste Kirche wurde schon mit der Gründung des heutigen Rohrbach gebaut und dem hl. Apostel Jakobus d. Älteren geweiht. Nachdem die Kirche von den Hussiten 1427 niedergebrannt wurde, wurde eine gotische Kirche erbaut, dazu kam der freistehende Turm, der als Verteidigungswerk ausgebaut wurde.


 Allmählich wurde diese Kirche baufällig, auch war sie bald zu klein und durch Zubau von verschiedenen Kapellen winkelig geworden. 1686 wurden zwei Bauern von herabfallenden Steinen verletzt. Renovierungen halfen hier wenig, man mußte an einen Neubau denken.
Der damalige Pfarrer konnte den Abt des Stiftes Schlägl (Abt Michael Felder) von der Notwendigkeit eines Neubaus überzeugen. Der Abt beauftragte den Baumeister Carlo Antonio Carlone mit dem Abbruch der alten und dem Neubau einer barocken Kirche. 1697 bis 1700 wurde die jetzige Kirche erbaut. Die Einrichtung stammt aus den Jahren 1700 bis 1740. Der Turm, ursprünglich ein Wehrturm, wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erhöht  und schließlich erhielt er 1877 den Turmhelm, der wie ein Finger zum Himmel weist.


Nun ist es wieder notwendig geworden, die Kirche zu renovieren. So steht die Pfarrgemeinde vor einer umfassenden Renovierung, die noch im Herbst 2017 beginnen soll.

 

Pfarrkirche Rohrbach

Pfarrkirche Rohrbach. © Karl Niedersüss / Pfarre Rohrbach


Zur Pfarre Rohrbach gehören noch zwei weitere „Kirchen“. Die Wallfahrtskirche Maria Trost am Berg wurde zum Dank für die Errettung Rohrbachs vor den Schweden im Dreißigjährigen Krieg erbaut. Heute ist sie eine beliebte Wallfahrts- und Hochzeitskirche. Eine weitere Filialkirche im Bereich der Pfarre Rohrbach ist die Schlosskapelle von Götzendorf.

 

Pfarre Rohrbach

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-stmartin-muehlkreis.dioezese-linz.at/
Darstellung: